“Die beste Wahl für Fleischliebhaber.”
Die Cookit ist zwar fast genauso teuer wie der Thermomix, hat aber einige Funktionen, die Vorwerk nicht bietet. Eine tolle Alternative!
Die Bosch Cookit Küchenmaschine hat das umgesetzt, was viele Personen am Thermomix kritisiert haben:
Nur hier kannst Du bis 200°C anbraten und damit echte Röstaromen schaffen! 🥩
Und deshalb eignet sich die Cookit besonders gut für alle, die gerne Fleisch-Gerichte essen.
Eine weitere Besonderheit: das Gerät hat einen Zerkleinerungsaufsatz direkt im Lieferumfang, mit der Du Gemüse in kürzester Zeit klein schneiden kannst.
So kannst Du auch ganz einfach leckere Salate zubereiten!
Vorteile
30 Tage gratis testen |
|
Home Connect Anbindung |
|
Echte Röstaromen bei 200°C |
|
Großes Füllvermögen |
Nachteile
Sehr hoher Preis |
|
Topf nicht so handlich |
Was kostet der Cookit von Bosch?
Der Cookit von Bosch ist leider sehr teuer.
Mit einem Preis von 1.299 € kostet er sogar fast so viel wie der Thermomix (1.359 €).
Dafür erhältst Du aber im Moment eine gratis Backform von Le Creuset* im Wert von 159 € dazu!
Bosch Cookit kaufen
Den Bosch Cookit kannst Du zurzeit nur direkt beim Hersteller Bosch kaufen.
Dieser bietet die tolle Küchenmaschine sowohl in Österreich* als auch in Deutschland [1] an.
Cookit finanzieren
Wenn Du den Cookit lieber auf Raten kaufen willst, bietet Bosch außerdem eine tolle 0% - Finanzierung an - die gibt es beim Thermomix nicht. 😱
Dabei kannst Du Dir aussuchen, ob Du 2,4,5,6,10 oder sogar 12 gleiche Monatsraten zahlen willst.
Bei 12 Raten kostet der Cookit Dich dann nur noch 108,52 € pro Monat!
Risikofreie Testphase ✅
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob der Cookit wirklich etwas für Dich ist, brauchst Du keine Angst haben:
Im Moment kannst Du den Cookit ganze 30 Tage zu Hause ohne Risiko ausprobieren!
Das geht ganz einfach:
- ⏱️ Die 30 Tage Probezeit beginnen an dem Tag, an dem Dir der Cookit geliefert wird.
- 🧑🍳 Du kannst mit ihm ganz normal kochen, es darf nur nichts kaputtgehen.
- 📦 Wenn er Dir danach nicht gefällt, kannst Du ihn einfach in der Originalverpackung zurückschicken.
Was kann der Cookit von Bosch?
Der Cookit ist eine Küchenmaschine mit Kochfunktion - diese sind die Oberklasse aller Küchenmaschinen:
Sie verbindet das zum Hacken, Pürieren und Mahlen gedachte Messer eines Food Prozessors mit der Möglichkeit, den Topf zu erhitzen.
So hast Du zahlreiche Funktionen in einem Gerät vereint, für das Du sonst Mixer, Pürierstab, Reibe & Co. bräuchtest!
Und hier gibt es schon die erste Besonderheit, die den Cookit von allen anderen Thermomix Alternativen abhebt:
Im Lieferumfang befindet sich ein Reibeaufsatz, mit dem Du Gemüse, Obst oder auch Käse schnell und komfortabel zerkleinern kannst. 🥒
Eine weitere Besonderheit, die den Cookit ebenso abhebt, ist die hohe Höchsttemperatur von 200 °C. 🔥
Damit kannst Du nun endlich auch mit einer Küchenmaschine ordentlich anbraten und leckere Röstaromen erhalten.
Der tiefe Topf sorgt außerdem dafür, dass es beim Braten nicht spritzt, auch wenn der Deckel offen ist.
Durch den flachen Boden lassen sich bis zu 3 große Hähnchenbrüste gleichzeitig anbraten.
Wie funktioniert die Temperaturmessung?
Der Bosch Cookit ist gleich mit zwei Temperatursensoren ausgestattet:
- Der eine befindet sich am Boden des Topfes und
- Der andere ist ein Infrarotsender an der Rückseite des Topfes.
Dadurch kann das Gerät nicht nur die Temperatur des Topfes messen, sondern auch die des Inhalts.
So geht Kochen auf den Punkt!
Wie ist die Handhabung?
Der Topf des Cookit ist ziemlich groß und mit 2,8 kg auch ganz schön schwer und damit leider etwas unhandlich.
Er lässt sich deshalb nicht einhändig, sondern nur mit beiden Händen tragen.
Die 3 Liter Füllvermögen sind ausreichend, um 8 Portionen auf einmal zuzubereiten. 👨👩👦👦
Gerade am Topf merkst Du auch, wie hochwertig der Bosch Cookit verarbeitet ist.
Besonderheiten des Deckels
Gut gefällt uns zudem, dass der Deckel
- Oben transparent ist und Du so den Garvorgang ganz einfach beobachten kannst und er 🤓
- Zum Reinigen einzeln auseinander genommen werden kann.
Der Deckel ist zudem ein Sicherheitsdeckel, was heißt, dass die allermeisten Programme sofort gestoppt werden, wenn er abgenommen wird.
So kann es gar nicht erst zu Verletzungen am rotierenden Messer kommen!
Die Cookit Waage ⚖️
Die Waage ist sehr genau:
Mit dem Cookit kannst Du bis zu 5 kg in 1-Gramm-Schritten abwiegen.
Besonders toll ist dabei auch, dass Du beim Wiegen auswählen kannst, ob Du “normal” nach Gramm abwiegst oder Milliliter von Wasser, Öl oder Milch.
Das Guided Cooking
Der Cookit bietet ähnlich wie der Thermomix* sowohl Automatikprogramme als auch Guided Cooking mit Gelinggarantie an.
Beim Guided Cooking erklärt Dir die Maschine über das Touch-Display Schritt-für-Schritt genau, was Du machen musst.
Dabei sind bereits 140 Rezepte auf dem Gerät vorinstalliert, in der Bosch Home Connect App findest Du aber jede Woche bis zu 30 neue Rezepte.
Perfekt für Kochanfänger! 👏
Bei den 24 Automatikprogrammen bist Du hingegen frei, welche Zutaten Du genau verwendest.
So kannst Du die Anbraten-Funktion natürlich ebenso gut für Fleisch wie Zwiebeln oder auch Fisch verwenden.
Unter anderem stehen folgende Programme zur Auswahl:
- 🥩 Anbraten
- ♨️ Dampfgaren
- 🥘 Kochen
- 🍚 Reis
- 🍲 Simmern
- ❄️ Sous-Vide
- 🍞 Teige
- 🔥 Aufwärmen
- 🍫 Schokolade schmelzen
- 🧼 Reinigungsprogramm
Smart kochen 📱
Außerdem kannst Du den Cookit per Sprachsteuerung bedienen und mit Deinem Smartphone verbinden.
Über die Bosch Home Connect App kannst Du Rezepte heraussuchen und den Garvorgang über Dein Handy im Blick behalten.
Starten ist jedoch aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich.
Was ist uns noch aufgefallen?
Ein letztes, kleines Merkmal, das uns gut gefallen hat, ist der leuchtende LED-Streifen an der Vorderseite des Topfes.
Er gibt Aufschluss darüber, welche Temperatur der Kochtopf gerade hat:
Beim Aufheizen pulsiert er und sobald die Richttemperatur erreicht ist, leuchtet der Streifen durchgängig rot. ⭕
Bosch Cookit Zubehör
Zwar kostet der Bosch Cookit fast 1.300 €, dafür bekommst Du aber ordentlich etwas geboten.
An Zubehör wurde hier nicht gespart, im Lieferumfang befinden sich:
- Der Zerkleinerungsaufsatz mit 2 Rapselscheiben,
- Der Zwillings-Rührbesen,
- Das sehr scharfe Universal-Messer + einem Schutz für dieses,
- Der 3D-Rührer zum Rühren von Eintöpfen & Co.,
- Der Dampfgaraufsatz,
- Das Garkörbchen (für bis zu 1 kg Kartoffeln oder 500 g Nudeln),
- Der Spatel und
- Das Cookit Kochbuch.
Das Zubehör wirkt wertig und lässt sich leicht an- oder abbauen.
Weiteres Zubehör, wie zusätzliche Raspelscheiben, findest Du im Bosch-Onlineshop.
Einen Kritikpunkt haben wir allerdings: Der Spatel besteht leider aus Hartplastik.
Wir hätten uns einen flexibleren Silikon-Spatel (wie beim Thermomix) gewünscht, um auch wirklich in die Ecken zu kommen.
Für wen lohnt sich Cookit?
Eine Küchenmaschine mit Kochfunktion ist immer eine Investition, egal ob sie “nur” einige Hundert oder über 1000 € kostet.
Deshalb solltest Du Dir gut überlegen, wie oft Du das Gerät nutzen würdest.
Gerade für alle, die gerne selbst kochen, aber wenig Zeit haben oder sich gesünder ernähren möchten, kann sich eine Küchenmaschine aber durchaus lohnen.
Bosch Cookit Rezepte
Um Rezepte für Deinen Cookit zu finden, kannst Du gleich auf 5 verschiedene Medien zurückgreifen:
- 140 Rezepte sind bereits auf dem Gerät vorinstalliert.
- In der Bosch Home Connect App findest Du noch einmal fast 2000 Rezepte.
- Das kostenlose Portal Simply Cookit [2] bietet Dir u.a. auch ganze Wochenpläne an.
- Es gibt einen E-Mail-Newsletter zu dem Du Dich anmelden kannst.
- Im Lieferumfang befindet sich auch noch ein Rezeptbuch.
Gerade der Newsletter und Simply Cookit werden wöchentlich um weitere Rezepte ergänzt und versorgen Dich so permanent mit neuen (und saisonalen) Ideen.
Dennoch sind es natürlich nicht ansatzweise so viele Rezepte wie beim Thermomix.
Eine tolle Funktion beim Cookit ist aber folgende:
Zu jedem Rezept findest Du die nötigen Zutaten, die Zubereitungsanweisungen und die Nährwerte auf einen Blick. 🗃️
Das ist vor allem dann hilfreich, wenn Du mehr auf Deine Nährwerte achten oder abnehmen möchtest.
Leider gibt es auf dem Cookit selbst (bisher) keine Suchfunktion für die Rezepte, dafür musst Du die Home Connect App nutzen.
Reinigung 🧼
Leider sind immer noch viele Geräte nicht spülmaschinenfest. 😒
Bei Bosch ist das zum Glück nicht der Fall:
Der Topf sowie das Zubehör dürfen alle in der Spülmaschine gereinigt werden.
Zudem gibt es auch ein Reinigungsprogramm, bei dem Du etwas Spülmittel und Wasser in den Topf einfüllen musst und sich das Gerät dann von selbst reinigt.
Wer ist besser Thermomix oder Cookit?
Der Cookit ist die erste echte Konkurrenz zum Thermomix.
Bosch hat mit ihm die Schwächen des Thermomixes aufgegriffen und verbessert - und damit werben sie auch:
Mit den 200 °C des Cookits kannst Du “endlich heißer anbraten”. 😉
Aber wie schneidet der Cookit ansonsten ab?
Was ist besser gelungen?
Im Prinzip gibt es vor allem drei Faktoren, die den Bosch Cookit vom Thermomix abheben:
- Das Füllvermögen von 3 Litern (statt 2,2 l),
- Die Höchsttemperatur von 200 °C (statt 160 °C in bestimmten Programmen) sowie der flache Boden und
- Das umfangreichere Zubehör.
Der Cookit hat alles an Zubehör, was der Thermomix auch hat, sowie zusätzlich den Zerkleinerungsaufsatz.
Deshalb ist der Cookit eine gute Option für alle, die gerne Rohkost-Salate zubereiten. 🥗
Der “günstigere” Preis des Gerätes sowie das kostenlose Rezeptportal Simply Cookit (Thermomix Cookidoo kostet 48 €/ Jahr) sind natürlich noch ein weiterer Vorteil.
➡️ Für wen eignet sich der Cookit besser?
- 👨👩👧👦 Große Familien (der Cookit kann bis zu 8 Portionen zubereiten).
- 🍖 Alle, die gerne Fleisch essen, da dieses durch die höhere Temperatur deutlich besser wird.
- 🥒 Wenn Du ein noch flexibleres Gerät suchst, das auch Raspeln, Reiben und Scheiben schneiden kann.
Was ist schlechter als beim Thermomix?
Der Thermomix ist natürlich schon sehr lange Marktführer, weshalb für ihn vor allem die große Community spricht:
- Es gibt eine deutlich größere Auswahl an Rezepten und Zubehör (im Online-Portal über 70.000 statt nur 2.000).
- Die Handhabung ist durch den Griff und den leichteren Topf deutlich einfacher und auch einhändig möglich.
- Der Drehknopf neben dem größeren Display macht das Navigieren vor allem mit fettigen Fingern sehr viel nahtloser.
- Der Thermomix kann auch Mahlen oder Eis crushen. Dafür ist der Cookit nicht geeignet.
Gibt es nur beim Thermomix Repräsentant:innen?
Ein großes Argument für viele, die sich für einen Thermomix entscheiden, ist der persönliche Ansprechpartner.
Lange war es sogar nur möglich, bei diesen den Thermomix zu erwerben.
Das wurde jetzt geändert, sodass Du den Thermomix bequem online bestellen kannst (auch wenn die Lieferzeit 10 Wochen beträgt).
Aber auch bei Bosch kannst Du Dir auf Wunsch einen persönlichen Berater zuweisen lassen und an einem Kochevent teilnehmen.
Das ist also kein Ausschlussgrund für den Bosch Cookit!
➡️ Für wen eignet sich der Thermomix besser?
Deshalb eignet sich der Thermomix vor allem für:
- 👪 Kleinere Haushalte bis höchstens vier Personen (bei sehr hungrigen Personen reicht es allerdings nicht immer für 4 Personen).
- 📚 Alle, die viele Rezepte ausprobieren und sich auf Cookidoo inspirieren lassen wollen.
- 🤝🏻 Diejenigen, die Teil der großen Thermomix Gemeinschaft werden möchten.
- 🧊 Wenn Du eine Mahlfunktion für Kaffee, Mehl und Eis benötigst.
Cookit vs. Thermomix
Hier findest Du noch einmal alle Daten im Überblick:
Cookit | Thermomix | |
Füllvermögen | 3 Liter | 2,2 Liter |
Höchsttemperatur | 200 °C | 160 °C |
Bedienung | Touchscreen | Touchscreen + Drehknopf |
Ausstattung | Durchsichtiger Deckel + mehr Zubehör | Standardmäßig nur Dampfgaraufsatz, Garkorb + Spatel |
Extra Zubehör | wenig | Viele Anbieter |
Rezepte | Ca. 2000 | > 70.000 |
Rezeptportal | kostenlos | 48 € im Jahr |
Preis | 1.299 € | 1.359 € |
Lieferzeit | sofort | 10 Wochen |
Unser Fazit zum Bosch Cookit
Der Cookit ist ein tolles Gerät, das viele Schwächen vom Thermomix aufgreift und so eine tolle Option gerade für größere Familien ist.
Besonders gut gefällt uns, dass man mit dieser Küchenmaschine richtig anbraten kann.
So hast Du noch einmal mehr Optionen bei der Kreation leckerer Gerichte. 😋
Dadurch, dass der Cookit aber noch vergleichsweise neu ist, muss die Fan-Gemeinde noch wachsen, bis die Rezeptsammlungen mit Vorwerk mithalten können.
Wenn das für Dich kein Problem ist, ist der Cookit eine gute (und sogar ein wenig günstigere) Wahl!