- Guter Smoothie
- Leicht zu reinigen
- Stylisches Design
- Viel Zubehör
“Bullet” ist englisch und bedeutet (Pistolen)Kugel.
Der Nutribullet verdankt seinen Namen seiner Form, die einer Patronenhülse gleicht.
Aber auch in seiner Anwendung soll er Dir den notwendigen Schuss an Vitaminen für Deinen Tag geben. 🍏🍇🍒
Er ist weltweit bekannt und in vielen amerikanischen, aber auch deutschen Haushalten vertreten.
Hier ist der Nutribullet fast 3 mal so teuer wie andere beliebte Smoothie Maker.
Was macht ihn so besonders?
Finde es in unserem Testbericht heraus! 👇
Der Nutribullet ist ein sogenannter Personal Blender oder auch Smoothie Maker.
Diese sind gerade darauf ausgelegt, dass Du Dir wirklich schnell einen leckeren Smoothie zubereiten kannst:
Dazu sind “Mixer-to-go” auch noch klein und handlich und nehmen so nur einen kleinen Platz in der Küche ein.
Nutribullet wirbt damit, dass der ihr Mixer anders ist als die anderen.
Und was unterscheidet den Nutribullet von anderen Mixern?
👉 Beim Nutribullet stellst Du nicht nur Smoothies sondern NutriBlasts her.
Der Hersteller wirbt damit, dass die Getränke aus dem Nutribullet Mixer einzigartig vitaminreich sind. 🍋
Darum nennt sich der Nutribullet auch Nährstoff-Extraktor.
Das funktioniert so:
Im Zusammenspiel mit der Zyklon-Technologie, entstehen so sehr feine, cremige Smoothies.
Sie sorgt dafür, dass alle Zutaten ans Messer gesaugt werden, ohne erhitzt zu werden.
Durch die höhere Watt-Zahl (als bei Konkurrenten), die 6-fache Klinge und seine besondere Form, entsteht beim Nutribullet ein besonders kraftvoller und gleichmäßiger Wirbel.
Den im Nutribullet entstehnden starken Zentrifugalkräften können nicht mal kleine Nussstücke entgehen. 🌰
Wenn Du feine Smoothies magst und Dich Stückchen im Smoothie stören, ist der Nutribullet für Dich auf jeden Fall die beste Wahl - kein anderer mixt so fein!
Durch den starken Motor des Nutribullet Mixers kannst Du mit ihm nicht nur Smoothies zubereiten sondern jegliche Zutaten zerkleinern.
Wir hacken z.B. gerne unseren Parmesan-Käse im Mixer. Das geht deutlich schneller und einfacher, als mit einer Reibe!
Natürlich kannst Du ebenso mit dem Nutribullet Nüsse mahlen.
Aber auch Babynahrung lässt sich mit einem Smoothiemaker super leicht herstellen.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 😉
Das Zubereiten von Smoothies ist die Paradedisziplin des Nutribullets.
Darin wurde er sogar Testsieger in unserem Smoothie Maker Test! 🥇
Unser Möhren-Apfel-Ingwer-Smoothie wurde schön cremig und hatte kein einziges Stückchen drinnen.
Selbst die Apfelschalen wurden klein gehackt - das klappt bei anderen Smoothie Makern nicht so gut.
Unser Tipp für Fitness-Begeisterte: Auch Protein-Shakes lassen sich im Nutribullet im Handumdrehen zubereiten!
Gerade die handlichen Smoothie Maker tun sich bei Smoothie Bowls (leider) immer etwas schwer.
Durch die große Menge an gefrorenen Beeren und die kleinere Menge an Flüssigkeit fassen die Messer irgendwann nicht mehr alle Zutaten.
So lief es leider auch in unserem Test mit dem Nutribullet.
Die Messer des Nutribullets rührten irgendwann nur noch die gehackten, gefrorenen Beeren.
Deshalb mussten wir etwas Joghurt nachfüllen, wodurch die Masse recht flüssig wurde…
...eine richtige, feste Smoothie Bowl war leider nicht möglich!
Unser Tipp: fülle die harten Zutaten als erstes ein und die flüssigen später - dann funktioniert der Mixer auch mit weniger Flüssigkeit.
Auch beim Hummus hat uns der Nutribullet ein wenig enttäuscht.
Zwar konnte man mit dem Gerät Hummus zubereiten, wirklich cremig wurde dieser aber nicht.
Das hatten wir ehrlich gesagt nach den guten Testergebnissen beim Smoothie anders erwartet! 👀
Die kleinen Stücke im Hummus, die Du auf dem Foto siehst, sind kleine Kichererbsen-Stücke.
Der Knoblauch war hingegen so klein, dass man keine Stückchen von ihm finden konnte.
Auch Mayonnaise kannst Du im Nutribullet zubereiten!
Da sie durch das viele Öl flüssig genug ist, mixt der Nutribullet zuverlässig.
Das Ergebnis war sehr gleichmäßig und cremig.
Gerade bei kleinen Mengen musst Du jedoch bedenken, dass relativ viel von der Sauce zwischen den Messern hängen bleibt.
Geschmacklich war die Mayonnaise leider ein wenig bitter. Sie schmeckte eher wie eine fettreduzierte Mayo. 🤭
Was Du allerdings wissen solltest: bei einer Mayonnaise aus dem Mixer solltest Du nach und nach das Öl hinzugeben.
Das bedeutet, dass Du den Nutribullet ständig anhalten und dessen Deckel abdrehen musst.
Etwas nervig!
Das Herstellen von Crushed Ice hat im Nutribullet etwas besser als beim zylinderförmigen WMF Smoothie Maker funktioniert…
...aber richtig gut was das trotzdem nicht!
Es waren immer noch kleinere Stücke in Eisform und nicht “gecrusht”.
Man muss allerdings dazu sagen, dass wir hier auch mit sehr großen Eisbrocken gestartet haben.
Verwendest Du kleinere Eiswürfel, wird das Ergebnis auch gleichmäßiger. 😁
Unser Testergebnis war eindeutig: der Nutribullet ist der beste Smoothie Maker für Smoothies.
Wenn Du vor allem die leckeren Vitamin-Drinks zubereiten möchtest, ist der Nutribullet genau der richtige für Dich.
Bei allen anderen Kategorien hat der Nutribullet hingegen eher mittelmäßig abgeschnitten.
Gerade also, wenn Du ein besonders vielseitiges Gerät haben möchtest, solltest Du noch einmal überlegen, ob sich ein Standmixer besser für Dich eignet.
Im Prinzip kannst Du beim Nutribullet kreativ werden und viele eigene Kreationen mit Obst und Gemüse ausprobieren.
Falls Du aber Inspiration suchst, gibt es online kostenlos Nutribullet Rezepte.
Wenn Du z.B den Nutribullet zum Abnehmen verwenden möchtest, gibt es leckere Detox-Smoothies oder grüne Smoothies.
Bist Du ein Rezeptbuch Fan? Dann schau Dir doch mal diese Rezeptsammlung speziell für den Nutribullet an! 👇
Automatikprogramme hat der Nutribullet, wie die allermeisten Smoothie Maker, leider nicht.
Ein solcher einstufiger Mixer erleichtert zwar die Bedienung, schränkt aber die Nutzungsmöglichkeiten etwas ein.
Smoothie Maker sind eben gerade darauf ausgelegt, schnell leckere Smoothies herzustellen. 🧃
Willst Du auch Saucen, Dips und andere Gerichte wie Suppen herstellen, eignet sich für Dich ein Standmixer.
Das Füllvermögen hängt von dem Becher ab, den Du verwendest:
Wenn Du für mehr Personen Smoothie zubereiten möchtest, empfehlen wir Dir den Nutribullet mit dem großen 12-teiligen Zubehör-Set.
Darin sind mehr Becher enthalten, sodass Du einfach hintereinander weg (ohne Abwaschen!) für jeden einen eigenen Becher mixen kannst.
Im Lieferumfang des 12-teiligen Sets sind zwei verschiedene, austauschbare Klingen enthalten:
Um immer ein gutes Ergebnis zu erhalten, musst Du die richtige Klinge an Deine Zutaten anpassen.
Die Mahlklinge hat 2 Messer und eignet sich vor allem, um harte Zutaten wie Nüsse oder sogar Kaffee-Bohnen zu zerkleinern.
Leider ist diese Klinge im 5 teiligen Nutribullet Basis-Set nicht enthalten.
Möchtest Du öfter solche härteren Speisen hacken, würden wir Dir allerdings sowieso ein anderes Modell empfehlen:
Denn gerade, wenn Du z.B. harte Nüsse zu Nussmuss verarbeiten willst, braucht der Mixer viel Leistung.
Der kleinere Nutribullet 600 Watt Modell ist da auch mal überfordert…
Am besten greifst Du direkt zum Nutribullet Balance mit 1200 Watt!
Die Extraktor-Klinge hat ganze 6 Messer und erreicht so jedes noch so kleine Stückchen im Mixbecher.
Diese Klinge verwendest Du immer dann, wenn Du einen Smoothie oder andere flüssigere Zutaten mixt.
Die Besonderheit bei der Nutribullet-Klinge sind gerade die unteren beiden Messer.
Diese verhindern, dass sich unter dem rotierenden Messereinsatz größere Klumpen anlagern, die nicht gemixt werden.
Das passiert leider öfter bei Smoothiemakern mit nur 2 oder 4 Klingen. 😕
Die Bedienung des Nutribullets ist super einfach:
Eine Besonderheit beim Nutribullet ist, dass Du freihändig mixen kannst.
Er hat keine Taste, sondern startet, sobald Du den Mixbecher eindrehst.
Die beste Nährstoff Ausbeute hast Du, wenn Du so kurz wie möglich mixt.
Zum Glück ist das bei der Power des Nutribullets auch gar nicht nötig! 💪
Wichtig ist außerdem, dass Du beim Mixen immer genug Flüssigkeit verwendest - ansonsten kann der Nutribullet die Zutaten nicht mehr ins Messer saugen.
Die Flüssigkeit ist vor allem dann nötig, wenn Du viele hartnäckige Zutaten, wie Grünkohl, Nüsse oder gefrorene Früchte verwendest.
Der Nutribullet ist leider ein eher lauter Mixer.
Gerade bei gefrorenen Zutaten wie Eis erreicht er bis zu 100 dB.
Zum Glück hält dieser Höchstwert aber nur für wenige Sekunden an.
Danach mixt er mit durchschnittlich 86 dB.
© My Kitchenary
Es gab den Nutribullet mal bei einem Aktionsangebot bei Lidl.
Dieses ist jedoch bereits beendet.
Unserer Meinung nach ist es am einfachsten, den Nutribullet auf Amazon zu bestellen.
Online ist er außerdem bei mediashop.tv erhältlich.
Dort kannst Du auch noch einige Nutribullet Ersatzteile erwerben.
Welcher Nutribullet der beste für Dich ist, hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen ab.
Willst Du eigentlich nur Smoothies machen?
Dann reicht für Dich der Nutribullet 600.
Möchtest Du aber regelmäßig auch harte Zutaten wie Nüsse zerkleinern?
Dann solltest Du am besten den Nutribullet 1200 kaufen.
Hier findest Du einen kurzen Überblick: 👇
Nutribullet Original | Nutribullet Pro | Nutribullet Balance | |
Leistung | 600 Watt | 900 Watt | 1200 Watt |
Verwendung | Regelmäßig weiche Zutaten | Vor allem weiche, gelegentlich auch harte Zutaten | Regelmäßig harte und weiche Zutaten |
Zutaten | (gefrorenes) Obst und Gemüse | Nüsse, (gefrorenes) Obst und Gemüse | Nüsse, Eiswürfel, (gefrorenes) Obst und Gemüse |
App + integrierte Waage | nein | nein | ja |
Wir haben in unserem Nutribullet Test den Nutribullet 600 getestet.
Er hat -wie der Name vermuten lässt- 600 Watt und ist super für Smoothies und andere flüssige Drinks geeignet! 🍹
Leider hat sich in unserem Test aber auch gezeigt, was er gerade nicht so gut kann:
Härtere Zutaten zerkleinern und festere Dips herstellen.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Für wen ist der Nutribullet 600 also geeignet?
Für alle, die Smoothies lieben oder ihren ersten Smoothie Mixer kaufen und dafür nicht über 100 € ausgeben wollen.
Der Nutribullet Pro ist mit starken 900 Watt ausgestattet und kann auch harte Zutaten zu einem glatten Drink mixen.
Wenn Du auch mal festere Dinge mixen möchtest, ist das für den Nutribullet 900 gar kein Problem!
Der Unterschied zum Nutribullet 1200 liegt unter anderem in der Verwendungshäufigkeit:
Damit die der Mixer auch über lange Zeit Freude bereitet, solltest Du bei regelmäßigem Mixen von harten Zutaten zur leistungsstärksten Variante greifen.
Mixt Du hingegen nur ab und an Nüsse & Co. ist der Nutribullet 900W eine gute Wahl!
Vorteile | Nachteile |
|
|
Der Nutribullet Balance ist das Spitzenmodell von Nutribullet.
Mit seiner Leistung von 1200 Watt ist er allen Herausforderungen gewachsen!
Du kannst regelmäßig harte Zutaten und hintereinander weg mixen, ohne dass der Motor überhitzt.
Außerdem hat der Nutribullet Balance noch zwei Besonderheiten:
Der Nutribullet Balance hat dafür eine Waage integriert, sodass Du ganz genau abmessen kannst, welche Nährwerte Du zu Dir nimmst.
Deswegen eignet sich dieses Modell auch besonders für alle Fitness-Begeisterten oder die, die es noch werden wollen. 🏋️♂️
Zusätzlich findest Du in der Nutribullet App auch Rezepte, die Abwechslung bringen und Anfänger/-innen helfen.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Mit einem Preis zwischen 80 € und 150 € (je nach Modell) gehört der Nutribullet zu den teureren Smoothie Makern.
Ein solcher Preis rechtfertigt sich natürlich nur, wenn Du vorhast, wirklich oft einen Smoothie zu machen.
Gerade aber wenn Du ein Smoothie-Fan bist, solltest Du hier auch nicht am falschen Ende sparen. 🧐
Der Nutribullet ist etwas größer als andere Smoothie Maker.
Mit seinen Maßen von 34,7 x 35 x 20,2 cm passt er problemlos in einen Küchenschrank.
Er wiegt 3,5 kg - dadurch ist er standsicher beim Mixen aber trotzdem leicht zu tragen.
Wir würden Dir aber empfehlen ihm einen festen Platz in Deiner Küche zu geben, wenn Du täglich Smoothies machen möchtest.
Dann bist Du morgens noch schneller!
Ist Dir der Nutribullet zu groß, gibt es aber auch eine Alternative für Dich: der Magic Bullet!
Dieser ist nur 28 x 15 x 15 cm groß.
Die Nutribullet heben sich vor allem durch eine Sache von ihren Konkurrenten ab:
Die hohe Mixleistung!
Das kleinste Modell von Nutribullet hat 600 Watt bei 20.000 UpM.
Zum Vergleich: der beliebte Smoothie Maker von WMF hat nur 300 Watt.
Dennoch ist der Nutribullet Mixer Energieklasse A und somit stromsparend. 👏
Der Nutribullet ist auf jeden Fall der Smoothie Maker, bei dem am meisten Zubehör im Lieferumfang enthalten ist.
Dieses macht Dich beim Mixen flexibler und erleichtert die Nutzung für mehrere Personen.
Solltest Du Deinen Mixer jedoch nur für zu Hause und nur für Dich alleine verwenden, brauchst Du es wahrscheinlich eher nicht.
Je nach Set, sind eine unterschiedliche Anzahl der folgenden Teile enthalten:
Gerade die beiden Deckel sind praktisch:
Die meisten Teile sowie die Messer kannst Du auch als Nutribullet Ersatzteile nachkaufen.
Beim Nutribullet bestehen alle Zubehörteile und auch die Innenteile vom Getriebe aus Plastik.
Dieses wirkt jedoch sauber verarbeitet und stabil.
Der Mixbecher ist selbstverständlich auch aus BPA-freiem Plastik.
Obwohl das Plastik beim Mischbecher relativ dünnwandig ist, wirkt es dennoch stabil.
Da es aber immer noch Plastik ist, solltest Du am besten keine heißen Suppen im Nutribullet mixen.
Dafür würden wir Dir einen Standmixer mit Glasbehälter, wie den Krups Perfectmix+ empfehlen.
Der Nutribullet ist (je nach Modell) in unterschiedlichen Farben erhältlich:
Beim Nutribullet kannst Du fast alle Teile in der Spülmaschine reinigen!
Das ist vor allem dann praktisch, wenn Du mal keine Zeit hast den Becher sofort abzuwaschen und der Smoothie dann etwas antrocknet. 😁
Lediglich das Messer musst Du beim Nutribullet Mixer mit der Hand abwaschen.
Das geht aber überraschend schnell!
Innerhalb von unter 30 Sekunden sind die Klingen wieder blitzblank.
Aber auch der Becher lässt sich durch seine Form (unten weiter) leichter von Hand abwaschen als die Zylinder der Konkurrenz.
Allerdings solltest Du hin und wieder auch mal den Dichtungsring herausnehmen, um vorzubeugen, dass sich darunter etwas Smoothie sammelt.
Im Smoothie Maker Test der Stiftung Warentest gab es mehrereTestsieger:
Der Nutribullet ist mit einer Note von 1,9 einer der drei Testsieger! 🥇
Besonders überzeugt hat er in puncto Zubereitungen: Kein anderer Mixer hat dort in jeder Kategorie volle Punktzahl erzielen können.
Dafür gab es sogar die Note 1,4.
Nur befriedigend erhielt der Nutribullet hingegen bei der Bedienung.
Wir finden: das Raufdrehen des Bechers muss man zwar kurz üben, aber dann ist es kein Problem mehr.
Wenn Du richtig guten Smoothie willst, gibt es eigentlich keine Alternative zum Nutribullet.
Allerdings gibt es auch günstigere Smoothie Maker, die zumindest gute Ergebnisse im Smoothiemaker Test erzielen:
Der WMF Smoothie Maker ist ein Bestseller.
Er kommt - wie man es von WMF kennt - in einem chicen verchromten Look und überzeugt somit zumindest optisch.
Leider sind beim Testen immer wieder kleine Stücke hängen geblieben.
Die Stiftung Warentest hat ihn zwar auch zum Testsieger gekürt, bei uns bleibt er aber (leider) hinter dem Nutribullet zurück.
Der Smoothie Maker von Russell Hobbs ist Amazon’s Choice für Smoothiemaker.
Trotzdem er nur zwei Messer hat, zerkleinert er Obst und Gemüse zuverlässig.
Nur bei harten Zutaten lässt er Stücke zurück.
Das Tolle beim Russel Hobbs Smoothiemaker ist, dass im Lieferumfang direkt noch eine zweite Flasche enthalten ist.
So bleibst Du flexibel und kannst auch Deinem/r Partner/in einen leckeren Smoothie zubereiten.
Suchst Du einen Standmixer in einem ähnlichen Preisrahmen, schau Dir doch mal den Ninja Standmixer an.
Er kommt direkt mit 2 Aufsätzen:
Nutribullet gibt in seiner Anleitung einige Richtlinien vor, an die Du Dich halten solltest:
Bei unseren Tests hat der Nutribullet nach ca. 45 Sekunden mixen angefangen ein wenig nach Plastik zu riechen.
Dann haben wir ihm eine kurze Pause gegeben und dann lief er wieder problemlos weiter.
Gerade wegen seiner großen internationalen Beliebtheit hatten wir hohe Erwartungen an den Nutribullet.
Diese wurden teilweise sogar übertroffen und teilweise enttäuscht.
Unser Ergebnis:
Der Nutribullet ist ein praktischer und benutzerfreundlicher Smoothie Maker, der hervorragende Smoothies zubereitet.
Der große Lieferumfang macht ihn ziemlich flexibel einsetzbar.
Vor allem der extra Becher und die Möglichkeit, ihn mit dem To-Go-Verschluss in eine Flasche umzuwandeln, hat uns erfreut.
Perfekt für alle, die einen Smoothie gerne auf (dem Weg zur) Arbeit, Uni oder Schule trinken! 🚗
Besonders der Nutribullet Balance ist wirklich praktisch für alle, die Kalorien oder Nährwerte tracken.
Leider waren wir aber auch nur von den Smoothies begeistert.
Wenn Du also ein multifunktionaleres Gerät suchst, lohnen sich für Dich die 100 € nicht.
Dennoch: im Zubereiten von Smoothies ist der Nutribullet der Beste!
Damit ist er uns in unserem Smoothie Maker Test sehr positiv im Gedächtnis hängen geblieben. 💭
Mediashop bietet eine Hersteller Garantie von 2 Jahren.
In den USA gibt es den Baby Bullet: ein Nutribullet speziell für Babies.
Dieses Gerät ist gerade darauf ausgelegt, Zutaten so zu pürieren, dass Du sie gut an Dein Baby verfüttern kannst.
Im Zubehör befindet sich dafür niedliche Tassen mit Gesicht und zwei Henkeln.
Brauchen tut man den Nutribullet Baby aber nicht.
Du kannst ganz einfach in Deinem normalen Nutribullet die Speisen mixen und den Brei dann in einem anderen Gefäß Deinem Baby geben.
Der Magic Bullet
Der Magic Bullet ist eigentlich gar kein Nutribullet!
Allerdings wird er von der gleichen Firma hergestellt und ist deshalb sehr ähnlich.
Man könnte sogar sagen der Magic Bullet ist ein kleiner Nutribullet.
Mit seinem Preis von nur 49,99 € ist er deutlich günstiger als die Modelle von Nutribullet.
Allerdings hat er auch nur 200 Watt und wird deshalb bei den Smoothies um Längen nicht an das Ergebnis des Nutribullets herankommen.
Wir würden dieses Modell deshalb nur denjenigen empfehlen, die wirklich nicht den Platz für das größere Modell haben.
Der Nutribullet RX
Der Nutribullet RX ist das leistungsstärkste Modell der Nutribullet Familie.
Mit 1700 Watt ist er dabei sogar deutlich stärker als die günstigeren Heißluftfritteusen. 😱
Leider ist er so in Deutschland nicht erhältlich - es gibt aber einen Trick:
Du kannst den Nutribullet Rx über Amazon (DE) bestellen und er wird Dir dann aus Frankreich geliefert.
Das Tolle an diesem Modell: es hat eine integrierte Heiz-Technologie.
Du kannst in diesem Nutribullet also ohne Probleme Suppen und Saucen zubereiten!
Der große Pitcher eignet sich übrigens auch super, um sommerliche Cocktails herzustellen.
Leider ist der Nutribullet RX mit ca. 180 € auch der teuerste der Nutribullet Mixer.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.