- gleichmäßigere Kartoffelspalten
- leichte Handhabung
- große Zeitersparnis
Ein Pommesschneider hilft Dir, innerhalb von wenigen Minuten die perfekten selbstgemachten Pommes herzustellen. 😍
Wie das geht?
Einfach die Kartoffel einlegen, den Hebel betätigen und schon hast Du gleichmäßige Spalten.
So weißt Du immer ganz genau, was in Deinen Pommes drin ist.
Aber welcher Pommesschneider ist der richtige für Dich und Deine Bedürfnisse?
Finde es in unserem Pommesschneider Test heraus!
Niemand schneidet gerne Pommes von Hand! Mit einem Pommesschneider werden alle Pommes innerhalb kürzester Zeit gleich groß und damit auch gleich knusprig!
Was magst Du lieber: Belgische Pommes oder dünne Fritten? Bei diesem Pommesschneider musst Du Dich nicht festlegen! Mit den auswechselbaren Messern kannst Du jeden Tag neu bestimmen, wie dick Deine Pommes sein sollen.
Du kochst gerne selbstgemachte Pommes für Deine Familie? Wir auch! Da weiß man, dass keine unnötigen Zusatzstoffe drin sind.
Gerade bei großen Portionen dauert das Zerkleinern der Kartoffeln aber ganz schön lange…
...mit dem Pommesschneider steht das Essen deutlich schneller auf dem Tisch!
Einfach die Kartoffel in den Schneider einlegen und schon drückt der Stempel aus dem Messer perfekt geschnittene, gleichmäßige Kartoffelspalten heraus.
So sparst Du Dir das lästige Schneiden per Hand.
Und wenn Du gerne Gemüse-Pommes magst, kannst Du diese natürlich auch mit dem Kartoffelschneider herstellen!
Ein Pommesschneider ist ein kleines Küchengerät, das Dir hilft, die Kartoffel in gleichmäßige Spalten zu zerteilen.
Aber nicht nur Kartoffel-Pommes kannst Du mit einem Kartoffelschneider herstellen.
Jegliches Gemüse lässt sich mit diesem praktischen Helferlein in eine Stiftform bringen.
So kannst Du ganz einfach auch Gemüse-Pommes oder Gemüse-Sticks mit Dip für die nächste Party herstellen! 🥕
Ein Pommesschneider ist vor allem dazu gedacht, Dir Arbeit abzunehmen.
Jeder, der schon einmal versucht hat Pommes von Hand zu schneiden, weiß wie mühsam das ist … 🥵
...vor allem wenn Deine ganze Familie Lust auf Pommes hat!
Aber immer wenn es schnell gehen muss, zu den Tiefkühl-Pommes zu greifen, ist auch blöd.
Selbst ein einfacher und günstiger Pommesschneider erleichtert Dir die Arbeit enorm.
Lieber essen wir selbstgemachte Pommes, ohne Konservierungsstoffe oder sonstige Zusätze!
Außerdem hilft ein Pommesschneider, die Kartoffeln in gleichmäßige Stücke zu zerkleinern.
So werden alle Pommes ungefähr gleich dick und damit auch zur gleichen Zeit gar.
So hast Du keine zu harten oder noch matschigen Pommes mehr, während andere gerade perfekt und knusprig sind! 🙌
Beim Schneiden mit einem Messer besteht immer die Gefahr, dass man abrutscht und sich schneidet. 🔪
Vor allem bei den rutschigen Kartoffeln, kann dann schnell einmal der Finger unters Messer geraten. Autsch!
Mit dem Pommesschneider besteht diese Gefahr zum Glück nicht mehr.
Dort liegt die Kartoffel sicher in der Vorrichtung und wird automatisch durch das Schneidemesser gedrückt.
Ein Pommesschneider eignet sich natürlich vor allem für Dich, wenn Du gerne Pommes isst. 🍟
Unsere Empfehlung wäre, Dir einen Kartoffelschneider zuzulegen, sofern Du öfter als alle 4 Monate Pommes machen möchtest.
Die günstigen Modelle kosten nur um die 20€ und sparen Dir so viel Zeit und Nerven!
Aber auch, wenn Du als gesunden Snack gerne Gemüse-Sticks isst oder damit sogar Meal-Prepping machst, eignet sich der Schneider.
Der Vorteil eines Pommesschneiders im Vergleich zu manchen Gemüseschneidern ist nämlich, dass er auch härtere Gemüse geschnitten bekommt. 💪
Um die Bedienung zu verstehen, musst Du Dir eigentlich nur den Aufbau eines Pommesschneiders anschauen.
Vorne liegt das Herzstück des Pommesschneiders:
Das gitterförmige Schneidemesser.
Je enger der Abstand ist, desto schmaler werden die Pommes.
Unser Tipp: Wenn Du einen Pommesschneider mit auswechselbaren Messern nimmst, kannst Du die Pommes in verschiedenen Dicken herstellen.
Hinten ist ein Stempel, der bei Betätigung des Hebels die rohe Kartoffel durch die Messer drückt. 🤜
So hast Du im Nu gleichmäßige Pommes.
Die fertigen Fritten fallen dann einfach hinten aus der Maschine raus.
Dann mal ab ins Fett oder in die Heißluftfritteuse!
Zwischen den Pommesschneidern gibt es preislich ganz schöne Unterschiede.
Der Preis hängt vor allem von zwei Faktoren ab:
Für wen? | Privat | Privat | Profi |
Material | Plastik | Edelstahl | Edelstahl |
Preis | 10-30€ | 30-60€ | ab 80€ |
Nicht nur bezüglich des Preises, sondern auch bezüglich der Ausstattung unterscheiden sich die Pommesschneider deutlich.
Es gibt reine Schneidgeräte oder Modelle, die einen Auffangbehälter haben.
Letztere sind dann oft multifunktionale Gemüseschneider mit verschiedenen Aufsätzen für unterschiedliche Gemüsearten.
Aber Achtung: gerade mit den Gemüseschneidern kannst Du oft harte (Süß-)Kartoffeln nicht zerkleinern. 😧
Der wichtigste Unterschied besteht aber vor allem im Material:
Kartoffelschneider aus Plastik überzeugen vor allem durch eins: ihren günstigeren Preis! 🤑
Möchtest Du gerne einen billigen Pommesschneider kaufen, achte darauf, dass zumindest die Messeraufsätze aus Edelstahl sind.
Suchst Du einen Pommesschneider, der Dir lange Freude bereiten wird oder möchtest Du ihn oft verwenden, greif besser zur Edelstahl-Variante!
Unser Tipp: Achte immer darauf, dass der Edelstahl
rostfreiist!
Vorteile | Nachteile |
|
|
Welcher der für Dich beste Pommesschneider ist, hängt auch noch entscheidend davon ab, welche Pommes Du damit herstellen möchtest.
Wer schon einmal versucht hat Süßkartoffeln von Hand zu schneiden weiß:
Die sind ganz schön hart!
Deshalb ist es für Süßkartoffel-Pommes-Fans besonders wichtig, einen stabilen Pommesschneider zu kaufen.
Gerade die Modelle aus Kunststoff können oft nicht den nötigen Druck aufbauen, um die Süßkartoffel zu zerkleinern.
Unser Tipp: Am besten teilst Du die Süßkartoffel grob in Stücke, bevor Du den Pommesschneider verwendest.
Dadurch wird das Gerät entlastet und Du brauchst nicht so viel Kraft, um den Hebel zu bedienen.
Belgische Pommes sind besonders lecker. 😋
Und dafür sorgen nicht nur die Kartoffelsorte und die Art mehrfach zu frittieren, sondern auch die Dicke der Pommes.
Einen Pommesschneider für dicke Pommes erkennst Du daran, wie groß die Öffnungen zwischen den Messern ist.
Wir würden Dir dafür empfehlen, eine Dicke von 12x12mm zu verwenden.
Das Gleiche gilt logischerweise auch für dünne Pommes.
Dort solltest Du einen Kartoffelschneider wählen, bei dem die Öffnungen 8x8mm betragen.
Am besten besorgst Du Dir einfach ein Modell mit wechselbaren Aufsätzen.
Dann kannst Du nach Lust und Laune entscheiden, ob Du heute dünne oder dicke Pommes machst! 😇
Leider kannst Du mit einem Kartoffelschneider keine Curly Fries herstellen.
Dafür brauchst Du ein spezielles Gerät.
Die Auswahl an Pommesschneidern kann schon ziemlich verwirrend sein.
Hier sind drei Kriterien, an die Du beim Kauf Deines Kartoffelschneiders denken solltest:
Waren bei den ersten beiden Fragen Deine Antworten Süßkartoffelpommes oder öfter als alle paar Monate?
👉 Dann empfehlen wir Dir einen Pommesschneider aus Edelstahl.
Das Gleiche gilt übrigens auch für härtere Gemüse wie Karotten oder Kohlrabi.
Weitere Kriterien sind:
Einen Gemüseschneider können wir Dir nicht empfehlen, wenn Du auch öfter Pommes schneiden möchtest.
Zwar werben die Hersteller damit, dass Du mit ihnen auch Kartoffeln schneiden kannst…
...aber zum einen kannst Du härtere Süßkartoffeln oft nicht schneiden und zum anderen werden die Stücke dabei auch zu dünn oder ungleichmäßig. 👎
In unserem Pommesschneider Test, haben wir den Westmark Pommesschneider unter die Lupe genommen. 🔎
Dabei gibt es mehrere Modelle:
Wir haben uns dabei für die Edelstahl Variante entschieden.
Das Ergebnis: er überzeugt bei allen Kaufkriterien! 👏
Der Westmark Pommesschneider wird mit drei verschiedenen Aufsätzen (12x12 mm, 10x10 mm und 9x9 mm) geliefert.
as ist ideal für leckere Pommes Frites aber auch für andere Gemüsesorten oder Obst. 🍎
Außerdem ist er aus rostfreiem Edelstahl gefertigt - so hat man lange Freude an dem Gerät.
Der Hebel könnte zugegebenermaßen sogar noch einen Tick länger sein.
Bei härteren Kartoffeln kann das Herstellen von Fritten schon etwas anstrengend werden.
Die Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand. So rutscht uns der Pommesschneider nicht durch die Gegend!
Der Hersteller Westmark empfiehlt die Reinigung per Hand, die Teile sind aber spülmaschinenfest.
Meist reicht es aber das Messer herauszunehmen und abzuwaschen und das Gerät selbst nur etwas abzuwischen. 🧽
Die allermeisten Pommesschneider funktionieren manuell. ✋
Elektrische Pommesschneider gibt es so auch eigentlich gar nicht zu kaufen.
Diese sind meist in multifunktionalen Küchenmaschinen mit integriert.
Ein Beispiel dafür ist der Philips HR1388/30 Salatschneider, der auch einen Pommes Frites-Aufsatz hat.
Da geht das Herstellen der Pommes noch einmal schneller!
Der Nachteil ist dabei allerdings, dass Du dann nur eine Dicke an Fritten herstellen kannst.
Außerdem könnte das Gerät vor allem mit Süßkartoffeln überfordert sein. 🤯
Ein elektrischer Pommesschneider lohnt sich dann, wenn Du gerne besonders einfach und schnell (Pommes) kochst.
Oder auch, wenn Du sowieso nur ungern Gemüse schneidest und schon mit einem elektrischen Gemüseschneider geliebäugelt hast.
Aber Achtung: diese Geräte sind mit einem Preis ab 80 € teurer und natürlich auch größer als ein einfacher manueller Schneider.
Das Gerät lohnt sich also vor allem, wenn Du es häufig benutzt.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Wenn Du nicht so viel Geld ausgeben willst, kannst Du auch guten Gewissens zu einem manuellen Kartoffelschneider greifen.
Vor allem für kleinere Küchen ist zusätzlich noch vorteilhaft, dass diese nicht so groß und damit auch leichter zu verstauen sind.
Vorteile | Nachteile |
|
|
Ein Pommesschneider für Profis ist ganz schön viel Belastung ausgesetzt: täglich viele Portionen Pommes in kürzester Zeit herstellen…
...da muss das Gerät entsprechend stabil sein!
Deshalb sind die Geräte meist so konstruiert, dass sie am Tisch oder an der Wand montiert werden.
Wenn Du also Deinen Pommesschneider nur für den Privatgebrauch suchst, lies einfach beim nächsten Abschnitt weiter.
Da Du mit Deinem Gastro-Pommesschneider sicherlich eine große Menge an Pommes herstellen möchtest, solltest Du ein besonderes Augenmerk auf das Material legen. 👀
Ein Plastik Pommesschneider kommt hier nicht infrage!
Es empfiehlt sich ein massiver Pommesschneider aus schwerem Edelstahl.
Hier können wir Dir z.B. den Royal Catering RCKS-3 empfehlen.
Diesen kannst Du für extra Standfestigkeit montieren, er steht aber auch so sicher auf der Arbeitsplatte.
Vor allem aufgrund des hochwertigeren Materials, kosten die Pommesschneider für die Gastronomie mehr.
Ein Preistipp ist hier der WAS Pommesschneider.
Mit ca. 80 € ist er einer der günstigsten Profi Pommesschneider.
Deinen Pommesschneider soll die Herstellung Deiner Pommes so einfach wie möglich machen.
Dazu gehört auch, dass die Reinigung schnell geht. 🧼
Viele Pommesschneider Modelle lassen sich ganz einfach in der Spülmaschine reinigen.
Am einfachsten ist die Reinigung, wenn sich die Messer herausnehmen lassen.
Sonst ist es schwierig, die Kartoffelreste aus den Ecken zu entfernen.
Wenn möglich solltest Du aber trotzdem versuchen, das Gerät von Hand zu reinigen.
So gehst du sicher, dass die Klingen lange scharf bleiben.
Wenn Du ein Modell aus Edelstahl kaufst, solltest Du darauf achten, dass er rostfrei ist.
Mit einem Pommesschneider kannst Du auch alles an Gemüse oder Obst schneiden: Möhren, Kohlrabi, Sellerie, Apfel...
...dabei eignen sich aber vor allem die Arten, die eine ähnliche Härte zu Kartoffeln aufweisen.
Bei weicherem Obst zerquetscht der Schneider das Fruchtfleisch nur und fertigt keine Stifte.
Im Prinzip gibt es zum Kauf von einem Pommesschneider eigentlich nur zwei Alternativen:
Das Gute am Zerteilen der Kartoffeln von Hand: Du kannst Größe und Form der Pommes komplett selbst entscheiden.
Der Nachteil ist logischerweise der Aufwand (vor allem für große Portionen).
Es gibt ja einen Grund, warum Du Dich für einen Pommesschneider interessierst. 😅
Insofern empfiehlt sich das Schneiden von Hand also nur, wenn Du nur ganz selten (1-2 Mal im Jahr) Pommes machst.
Übrigens: wenn Du gerne Wellenschnitt-Pommes magst, kannst Du auch diese von Hand herstellen.
Dafür brauchst Du allerdings ein entsprechendes Wellenschneider-Messer.
Ein Gemüseschneider erleichtert Dir vor allem dann die Arbeit, wenn Du oft Gemüse klein schneidest.
Durch die verschiedenen Aufsätze kannst Du immer die richtige Größe wählen.
Allerdings bietet ein Gemüseschneider oft nicht die notwendige Stabilität, die Du für die Pommes Herstellung benötigst.
Außerdem hast Du dort meist nicht die Möglichkeit, Pommes in verschiedenen Dicken herzustellen. 😕
Möchtest Du also nur ab und an mal Pommes machen (alle paar Monate), kannst Du Dir auch einen Gemüseschneider zulegen.
Willst Du öfter Pommes essen, greife besser zu einem richtigen Pommesschneider!
Ein Pommesschneider spart Zeit und Nerven und eignet sich für alle Fans von Pommes Frites und Gemüse-Pommes! 😌
Für einen Pommesschneider aus Plastik ist der Westmark Pommesschneider ganz schön stabil!
Die herausnehmbaren Klingen sorgen für Flexibilität beim Kochen und eine leichtere Reinigung.
Gerade das einfache Wechseln der Klingen überzeugt auch andere Kunden.
Unser Pommesschneider Test hat gezeigt: der Westmark Pommesschneider aus Edelstahl überzeugt! 🤩
Er steht sicher auf seinen Gummifüßen und versagt auch bei den harten Süßkartoffeln nicht.
Gerade, wenn Du ein langlebiges Produkt suchst oder den Pommesschneider oft benutzen möchtest, empfehlen wir Dir diese Modell.
Der Pommesschneider von Royal Catering ist besonders robust und gerade für den täglichen Gebrauch gedacht.
Der lange Hebel macht den Gebrauch reibungslos und einfach.
Suchst Du also ein günstigeres Profi-Gerät, ist dieser Kartoffelschneider zu empfehlen.
Für die perfekten Pommes ist der erste Schritt immer gleich:
Die Pommes mit Deinem Pommesschneider zu gleichmäßigen Spalten formen.
Dann solltest Du sie für mindestens 15min in Wasser legen, damit etwas Stärke austritt (und sie noch knuspriger werden).
Wenn Du die Pommes dann mit einem Küchentuch abgetupft hast, kommt es darauf an, ob Du eine Fritteuse oder eine Heißluftfritteuse verwendest:
Die besten Kartoffeln für Deine Pommes sind mehlig- oder vorwiegend festkochende Kartoffeln.
Festkochende Kartoffeln eignen sich nicht ganz so gut, da die Pommes dann von innen nicht so fluffig werden.
Achten solltest Du auch auf die Größe:
Je größer die Kartoffel, desto längere Pommes kannst Du machen.
Leider gibt es einen Pommesschneider von WMF nicht einzeln zu kaufen. Dieser ist lediglich im Set mit der kleinen Fritteuse von WMF erhältlich. Auf unsere Nachfrage beim Kundenservice hin, wurde aber die Idee notiert. Also vielleicht gibt es ja doch bald einen? 😁
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.