- Feine Mixergebnisse
- Vielseitige Zubereitungsoptionen
- Auch harte Lebensmittel können gemixt werden
- Sehr hohe Qualität
Hochleistungsmixer sind die Könige unter den Mixern. 👑
Mit einer Leistung von über 1000 Watt kriegen sie (fast) alles klein!
Aber warum gibt es Modelle für 80 € und andere für 900 €?
Wir haben in unserem Hochleistungsmixer Test die besten Modelle genauer angesehen.
Los geht’s! 👍
Übrigens: unser Testsieger liegt mit 450 € in der Mitte der Preisspanne.
🥬 Optimal für grüne Smoothies
👵 Besonders langlebig
⏱ Sehr kurze Mixzeiten
👍 Bis zu 10 Jahre Garantie
💰 Hohe Preise
Mit seinen 2,5 Liter Füllvermögen ist der Hanno einer der größten Hochleistungsmixer und deswegen optimal für Familien geeignet. “Großes Füllvermögen zu erschwindlichem Preis.”
Der Hanno Mixer von Springlane ist durch eine stufenlose Regelung steuerbar. So kannst Du genau entscheiden, wie gemixt werden soll.
Der Springlane Mixer überzeugt nicht nur durch seinen Preis sondern auch durch sein chices Design.
In stylischem Anthrazit oder schlichtem Weiß passt er in jede Küche! 😊
Natürlich werden die Smoothies nicht so fein wie beim Vitamix, aber das erwarten wir für den Preis auch gar nicht.
Leckere Drinks und Nussmus gibt es trotzdem!
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
|
Großes Füllvermögen |
|
Rezeptheft im Lieferumfang |
Hoher Stromverbrauch |
|
Weniger gleichmäßig Mix-Ergebnisse |
|
Längere Mixzeiten |
Mit dem 2-starken Motor des Vitamix E310 bekommst Du alles klein - Nüsse, Grüne Smoothies, Pflanzenmilch. “Der beste Hochleistungsmixer unter 500 €.”
Vitamix hat sich auf die Herstellung von Hochleistungsmixern spezialisiert - und das merkt man.
Alle Modelle gehören zu den besten auf dem Markt und sind deshalb die absoluten Favoriten vieler Smoothie-Fans! 😍
Der Explorian E310 ist das Einsteigermodell von Vitamix.
Er hat eine sehr übersichtliche analoge Bedienoberfläche.
Da kannst Du nichts falsch machen!
Leider ist der Mischbehälter mit nur 1,4 Liter Füllvermögen nicht besonders groß.
Dadurch eignet er sich nur für Haushalte bis zu 3 Personen.
Beste Ergebnisse |
|
Hochwertige Verarbeitung |
|
Edelstahl-Klingen |
|
Standsicher |
|
5 Jahre Garantie |
Teuer |
|
Nicht so schönes Design |
Der Kitchenaid ist der stylishte Mixer auf dem Markt. "Mit bunten Farben und ikonischem Design ist er ein Blickfang."
Der Kitchenaid Mixer ist ein Alleskönner: 💪
Sein 1,5 PS starker Motor püriert feine Smoothies, Dips und hackt perfektes Crushed Ice.
Bei dem Kitchenaid Mixer gibt es eigentlich nur einen Haken: den Preis.
Mit über 300 € ist er für einen Mixer verhältnismäßig teuer.
Dafür erhältst Du aber auch ein leistungsstarkes, schönes und vor allem auch langlebiges Gerät. 👍
Kitchenaid bietet ganze 5 Jahre Garantie auf den K400 Standmixer!
Wem der Vitamix zu klobig ist, für den ist der Bianco di Puro Originale eine Option. Super Mixergebnisse und ein chices Design. “Der Bianco di Puro überzeugt von außen und von innen.”
Mit 6 verschiedenen Mixprogrammen und einem Fassungsvermögen von 2 Litern, ist der Bianco di Puro optimal für alle, die mehr wollen:
Mehr Komfort bei der Bedienung und mehr Füllvermögen.
Der Bianco di Puro hat ein Messer mit 6 Klingen.
Damit kannst Du mit ihm sämige Smoothies, aber auch leckere Dips oder sogar Suppen herstellen.
Für 450 € ist im Lieferumfang sogar direkt der Flower Mix Behälter enthalten. 🌸
Im Paket sparst Du 50 €.
Dieser ist optimal, um Rührteige oder Getreide- oder Kaffeemehl herzustellen.
Top-Testergebnisse |
|
Schönes Design |
|
5 Jahre Garantie auf den Motor |
Teuer |
|
Nur 2 Jahre Garantie auf den Mixbecher |
Ein Hochleistungsmixer hat sehr große Ähnlichkeit zu einem “normalen” Standmixer.
Der entscheidende Unterschied ist jedoch die Leistungsfähigkeit:
Hochleistungsmixer sind für eine Dauerbeanspruchung gedacht und geeignet.
Deshalb kommen sie vorrangig in der Gastronomie zum Einsatz.
Zusammen mit dem Smoothie-Trend sind jedoch die Hochleistungsmixer auch bei uns zu Hause eingezogen.
Wir erklären Dir warum und zeigen Dir unseren Hochleistungsmixer Testsieger. 👇
Generell spricht kann man ab einer Leistung von 1000 Watt von einem Hochleistungsmixer sprechen. 💪
Der Stiftung Warentest Testsieger, der Vitamix Pro 750 hat zum Beispiel 1200 -1400 Watt.
Allerdings erreichst Du nicht mit jedem Mixer ab 1000 Watt gleich gute Ergebnisse.
Dafür kommt es nämlich ganz stark auf das Zusammenspiel zwischen Watt-Leistungen und Umdrehungen pro Minute an.
Je mehr Umdrehungen das Gerät hat, desto schneller und feiner fällt das Mix-Ergebnis aus.
Hochleistungsmixer haben zwischen 20.000 und 45.000 UpM.
Wir empfehlen Dir, dass Du ein Modell mit mindestens 30.000 UpM wählst.
Die Drehzahl wird nämlich meist ohne Inhalt gemessen und ist somit niedriger, wenn Du wirklich etwas mixt. 😉
Ein Hochleistungsmixer besteht aus einem Standfuß, in dem sich der starke Motor versteckt.
Auf diesen setzt Du dann den Mixbehälter ein, an dessen Boden das Messer angebracht ist.
Der Deckel dient dazu, ein Spritzen der Zutaten beim Mixen zu verhindern.
Durch das Loch im Deckel hast Du aber die Möglichkeit mit dem Spatel Zutaten nach unten in die Messer zu drücken.
Das besondere an einem Hochleistungsmixer im Vergleich zu einem herkömmlichen Küchenmixer sind jedoch die Klingen:
Zum einen werden oft mehr Klingen verbaut, zum anderen sind sie länger als beim Standmixer.
Durch die zusätzliche Länge der Klingen kann durch die Rotation mehr Kraft aufgebaut werden, sodass die Zutaten schneller und auch feiner zerschlagen werden. 🤓
Außerdem haben die Klingen eine spezielle Form, sodass ein besonders kräftiger Sog aufgebaut werden kann, der die Zutaten immer wieder ins Messer zieht.
Wer einen Hochleistungsmixer bester Qualität sucht, kommt an einer dieser beiden Marken nicht vorbei: Vitamix und Bianco di Puro.
Auch in unserem Hochleistungsmixer Test haben die beiden Hersteller überzeugt.
Der Vitamix erzielt die besten Ergebnisse, der Bianco di Puro ist die Top-Alternative für alle, denen das robuste Design des Vitamix nicht gefällt.
Modell | Preis | |
Platz 1 | Vitamix Explorian E310 | 444,58 € |
Platz 2 | Bianco di Puro Originale | 399,00 € |
Platz 3 | JTC Omniblend V | 229,95 € |
Platz 4 | Springlane Hanno | 159,00 € |
Platz 5 | Krups KB403D Perfectmix+ | 79,57 € |
Gerade für grüne Smoothies, brauchst Du einen extrem leistungsfähigen Hochleistungsmixer.
Damit es wirklich fein wird, solltest Du zum Vitamix greifen.
Denn gerade, wenn Du täglich einen Smoothie zu Dir nehmen willst, ärgerst Du Dich sicher, wenn Dein Drink nicht ohne Stückchen ist.
Gerade wegen der langen Haltbarkeit, ist der Mixer auch gar nicht soo teuer.
Warum Hochleistungsmixer für grüne Smoothies?
Braucht man zwingend einen Hochleistungsmixer für grüne Smoothies?
Tatsächlich - ja!
Denn nur ein Hochleistungsmixer kann die Zellwände von grünem Gemüse und Kräutern aufspalten und so die wertvollen Inhaltsstoffe freisetzen.
Und was wäre ein grüner Smoothie ohne die ganzen Vitamine und Nährstoffe!
Gerade die typischen Smoothie Maker haben nicht genug Kraft, um die Blätter wirklich klein zu bekommen.
Es bleiben große Stückchen.
Auch beim Nussmus überzeugt der Vitamix Hochleistungsmixer.
Er ist eben einfach der beste!
Gerade die für den Mixer anspruchsvolle Mandelbutter, kannst Du mit dem Vitamix in unter einer Minute herstellen. 🤩
Und auch Pflanzen- oder Nussmilch kannst Du in unter einer Minute (45 Sekunden, um genau zu sein) mixen.
Perfekt für Veganer oder alle, die pflanzliche Milch-Alternativen lieben!
Mit den allermeisten Hochleistungsmixern kannst Du auch leckere Creme-Suppen herstellen.
Dadurch, dass die Klingen so schnell rotieren entsteht so viel Wärme, dass Du damit kochende Suppen herstellen kannst.
Möchtest Du eine günstigere Variante, können wir Dir den Ninja Foodi Mixer & Suppenkocher empfehlen.
Dieser hat ein integriertes Heizelement, wodurch Du auch mit rohen Zutaten innerhalb von 20min eine leckere Suppe herstellen kannst.
Die Preisspanne bei Hochleistungsmixern ist sehr groß.
Günstige Modelle starten bereits bei 80 € während Profi-Geräte über 1000 € kosten können.
Für den privaten Gebrauch ist meist ein Gerät zwischen 200 und 400 € ein guter Kompromiss.
Budget | Was erhältst Du? | Das beste Modell |
💰 Unter 100 € | Überwiegend gute Mix-Ergebnisse, wenig Funktionen | Krups KB403D Perfectmix+ |
👍 100 - 200 € | Gute Mixergebnisse, großes Füllvermögen | Springlane Hochleistungsmixer Hanno |
⚖️ 200 - 400 € | Gute bis sehr gute Mixergebnisse, viele Funktionen | Bianco di Puro Volto N |
🏆 400 - 500 € | Sehr gute Mixergebnisse, für die tägliche Nutzung optimal | Vitamix Explorian E310 |
🤩 Über 500 € | Profi-Geräte | Vitamix Pro 750 |
Fällt es Dir schwer, am Tag genug Obst und Gemüse zu essen oder bist Du schon begeisterter Smoothie-Fan?
Dann könnte für Dich die Investition in einen Hochleistungsmixer Sinn ergeben.
Auch für alle, die sich pflanzlich ernähren, kann ein Hochleistungsmixer eine große Hilfe darstellen:
Ob Nussmus, Brotaufstriche oder pflanzliche Milch-Alternativen - all das und noch viel mehr kannst Du mit Deinem Hochleistungsmixer in wenigen Minuten selbst herstellen.
In der Gastronomie stellt sich gar nicht die Frage:
Mit einem guten Hochleistungsmixer kannst Du bis zu 500 Smoothies am Tag mixen.
Ist für Dich ein Mixer oder Hochleistungsmixer die richtige Wahl?
Folgende Kriterien solltest Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen:
Standmixer | Hochleistungsmixer | |
Mix-Ergebnis | Gut, teilweise leichte Stückchen | Fein püriert |
Nussmus | Nicht möglich | In wenigen Minuten |
Mixzeit | > 60 s | 30 - 60 s |
Nutzung | 1x pro Woche oder weniger | täglich |
Platz in der Küche | gering | genug |
Preis | niedrig | hoch |
Unser Tipp: Hast Du wenig Platz in Deiner Küche und möchtest Du ausschließlich Obst-Smoothies (nicht grüne) machen, könnte für Dich ein Smoothie Maker interessant sein.
Ein guter Hochleistungsmixer püriert grüne Smoothies faserfrei und stellt Nussmus in wenigen Minuten her.
Aber auch eine unkomplizierte Bedienung und die Füllmenge machen einen guten Mixer aus.
Lass uns doch einmal genauer hinschauen. 👇
Einen richtigen Hochleistungsmixer ohne Plastik gibt es eigentlich nicht.
Das hat zwei Gründe:
Wenn Dir aber ein Glasbehälter wichtig ist, wäre der Philips Core HR3573/90 oder der Philips HR3655/00 ein gutes Modell für Dich.
Beide Modelle haben 1000 Watt oder mehr und zählen somit zu den Hochleistungsmixern.
Bei der Form des Behälters solltest Du darauf achten, dass der Becher eckig ist oder zumindest Einkerbungen an der Seite hat.
Denn diese Ecken stoppen das herumwirbelnde Mixgut und führen es immer wieder in Richtung Messer. 🤚
So erhältst Du ohne Stopfen ein besseres Mix-Ergebnis.
Die meisten Mixer haben ein Fassungsvermögen zwischen 1,5 und 2,5 Litern.
Das Füllvermögen ist auch ein großer Nachteil bei unserem Testsieger, dem Vitamix E310:
Das mitgelieferte Gefäß fasst nämlich nur 1,4 Liter. 😔
Wenn Du also Suppe oder Smoothie für Deine ganze Familie zubereiten möchtest, ist dieser zu klein.
Als Familien-Größe mit 2,5 l empfehlen wir Dir den Hanno Hochleistungsmixer von Springlane.
Ob Du gerne Automatikprogramme bei Deinem Hochleistungsmixer hättest oder Dir eine simple Bedienung lieber ist, ist Geschmackssache. 🤷♀️
Die Premium-Marken wie Vitamix und Bianco bieten beide Modelle mit einfacher Drehregelung sowie mit Touch-Display und zahlreichen Programmen an.
Eine sinnvolle Funktion ist auf jeden Fall die Pulse-Funktion.
Was ist die Pulse-Funktion?
Dabei schaltet Dein Mixer immer für kurze Zeit die Klingen an und pausiert wieder für einige Sekunden.
Das ist besonders sinnvoll für die Herstellung von Crushed Ice und anderen harte Zutaten.
Gerade wenn Du kleine Kinder oder empfindliche Nachbarn hast, solltest Du darauf achten, dass der Hochleistungsmixer nicht zu laut ist.
Denn durch den starken Motor und die vielen Umdrehungen sind die meisten Mixer ziemlich laut (ca. 85 dB)!
Am besten wählst Du dann direkt einen Mixer, bei dem ein Schallschutz integriert ist.
Ebenso solltest Du darauf achten, dass der Mixer rutschfeste Standfüße hat.
Ob für Dich ein Modell mit Stößel besser ist, hängt ganz davon ab, wofür Du den Mixer verwenden willst.
Hochleistungsmixer, bei denen ein Stößel/Spatel mitgeliefert wird, haben ein Loch im Deckel, durch das der Stößel gefahrlos während des Mixens verwendet werden kann.
Das ist vor allem nützlich, wenn Du gröbere oder feste Zutaten verarbeitest - z.B. Mandeln zu Mandelmus.
Solche Hochleistungsmixer haben meist sehr scharfe Klingen, wodurch Du besonders feine Mix-Ergebnisse erhältst.
Schwieriger ist es damit aber Eis zu verarbeiten.
Die Hochleistungsmixer ohne Spatel arbeiten hingegen mit Kraft.
Deren sogenannte Schlagmesser sind nicht so scharf und zerschlagen die Zutaten eher als sie zu Zerkleinern.
Solche Mixer sind optimal für Crushed Ice. 🧊
Einige Hochleistungsmixer haben eine Selbstreinigungsfunktion.
Das ist ein Programm, das von selbst läuft, nachdem Du Wasser und Spülmittel in den Mixbehälter geschüttet hast.
Das ist vor allem dann praktisch, wenn Du ölige Zubereitungen wie Nussmus oder andere Dips zubereitet hast.
Die allermeisten Mixbecher lassen sich aber auch einfach in der Spülmaschine reinigen.
Gerade bei den teuren Modellen gibt es oft verschiedenes Zubehör separat zu kaufen.
So gibt es z.B. bei Bianco di Puro den sogenannten Flower-Mixbecher, der darauf ausgelegt ist Rührteige zu kneten.
Beim Kitchenaid Mixer kannst Du z.B. eine Saftpresse für den Mixer kaufen. 🍊
Besonders praktisch ist es aber, wenn es für Deinen Hochleistungsmixer Ersatzteile zu kaufen gibt.
Ab und an lohnt es sich zum Beispiel, ein neues Messer zuzulegen.
So hast Du noch länger Freude an dem ja doch teuren Gerät!
Auch wenn Smoothies das prominenteste Einsatzgebiet für Mixer sind, kannst Du Deinen Hochleistungsmixer noch für viele andere Sachen verwenden:
Bei den teureren Hochleistungsmixern ist bereits im Lieferumfang ein Rezeptheft oder sogar ein Rezeptbuch enthalten.
Für große Marken wie Vitamix oder Ninja gibt es sogar extra für Deinen Mixer passende Bücher zu kaufen!
Du findest aber auch auf der Website von Vitamix oder auf verschiedenen Food-Blogs jede Menge leckere Rezepte.
Es gibt ziemlich viele Marken, die Du auch von anderen Haushaltsgeräten kennst, die Hochleistungsmixer herstellen.
Über folgende Mixer haben wir bereits gesprochen:
Andere bekannte Hersteller sind außerdem:
In seinem Mixer Test 2016 hat die Stiftung Warentest auch 5 verschiedene Hochleistungsmixer getestet.
Stiftung Warentest Testsieger wurde der Vitamix Pro 750 mit einer Endnote GUT (2,2).
Er überzeugte vor allem durch die besonders guten Mix-Ergebnisse (Note 1,7).
Vitamix selbst bietet aber mittlerweile dieses Modell gar nicht mehr an.
Vielmehr ist das neue Luxus-Modell (Preis: 899,00 €) der Ascent A3500i.
Dieser kommt mit einem digitalen Display und allen möglichen nützlichen Funktionen.
Enttäuscht im Test hat der Teure KitchenAid Artisan Magnetic Drive Blender.
Er erhielt ein MANGELHAFT (5,0), da er den Dauertest nicht überstand und im täglichen Gebrauch nach nicht mal einem Jahr kaputt gehen würde .
Allerdings ist dieses Modell heute auch gar nicht mehr erhältlich.
Auch der WMF Kult pro Power 1,8 l schnitt mit einem BEFRIEDIGEND (3,2) nur mittelmäßig ab.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die besten Modelle in unserem Hochleistungsmixer Test aus einem höheren Budget von ca. 450 € stammen.
Nur diese Geräte haben genug Power, um Nüsse oder grüne Blätter und Kräuter zufriedenstellend klein zu pürieren.
Je nachdem, wie oft Du Deinen Mixer verwendest, lohnt sich diese Investition aber!
Nutzt Du Deinen Mixer nicht so häufig reicht Dir auch ein Modell für ca. 200 €.
Hochleistungsmixer kannst Du in Elektronik-Märkten, Fachgeschäften oder sogar mal im Supermarkt kaufen.
Der Vorteil beim Fachhandel ist offensichtlich:
Dort kann Dir geschultes Personal die Geräte zeigen und Du kannst sie vor dem Kauf schon mal angucken.
Leider ist der Fachhandel eben auch auf die Modelle beschränkt, die sie vorrätig haben.
Das sind meist nur angesagte Produkte, die sich gut verkaufen lassen.
So hast Du im Zweifel keinen umfassenden Vergleich.
Online ist die Auswahl unbegrenzt und dazu kannst Du auch noch den ein oder anderen Rabatt-Code finden.
So kannst Du Dir das Gerät auch einfach bestellen und zu Hause in Augenschein nehmen - mit dem 14 tägigen Widerrufsrecht bist Du bei JEDEM Hersteller abgesichert.
Viele bieten sogar eine Testphase an, wo Du den Mixer sogar zu Hause ausprobieren kannst!
Nein, der Thermomix ist kein Hochleistungsmixer.
Zwar hat er mit 1000 Watt schon ziemlich viel Leistung, er ist aber nicht so auf die hohen Beanspruchungen beim Mixen harter Zutaten ausgelegt wie ein Hochleistungsmixer.
Der Thermomix ist eine Allround-Küchenmaschine die vor allem zum Kochen gedacht ist.
Einen Smoothie solltest Du am besten sofort verzehren. Ansonsten kann der Vitamingehalt sinken und der Drink eine braune Farbe annehmen.
Gerade der Carotinoid-Gehalt eines hausgemachten Smoothies sinkt innerhalb von 200 Minuten stark ab.
Im Kühlschrank hält sich Smoothie aber 12 bis sogar 24 Stunden, grüne Smoothies sogar bis zu 3 Tage.
Unser Tipp: Am besten frierst Du übrig gebliebenen Smoothie direkt ein.
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.