Nichts ist besser als der Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee und selbstgemachten Waffeln am Sonntagmorgen! ☕️
Damit Du aber all Deine Brunch-Träume verwirklichen kannst brauchst Du das richtige Waffeleisen.
Sonst kann der Waffel-Traum auch schnell in einem klebrigen, halbverbrannten Albtraum enden…
Damit Du Dir die ganze Mühe nicht umsonst machst, haben wir in unserem Waffeleisen Test verschiedene Modelle verglichen. 🔎
Das Ergebnis: Das beste Waffeleisen kostet im Angebot nur 25 €!
Die Firma Cloer ist besonders bekannt für ihre Waffeleisen. “Der Testsieger der Stiftung Warentest.”
Mit dem Cloer Waffeleisen erhältst Du das beste Waffeleisen für Herzwaffeln zu einem unschlagbaren Preis.
Besonders toll: Es ist sehr kompakt gebaut und passt damit auch in kleine Küchenschränke.
Waffeleisen sind sperrig und hässlich?
Nicht das Cloer Waffeleisen!
Es ist in verschiedenen Farben von blau über pink bis schlicht schwarz oder weiß erhältlich. 🌈
Durch die Antihaftbeschichtung lösen sich die Waffeln sehr einfach.
Pass aber auf, dass Du diese nicht mit metallischen Gegenständen wie Gabeln zerkratzt!
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
|
Antihaftbeschichtung |
|
Stufenlos wählbarer Bräunungsgrad |
|
Bunte Farben erhältlich |
Keine Reinigung in der Spülmaschine |
|
Nur Herzwaffeln möglich |
Das Domo Waffeleisen wurde zusammen mit einem Koch extra für belgische Waffeln konzipiert - und das merkt man! “Super belgische Waffeln!”
Mit dem Domo Waffeleisen kannst Du mit einem Backvorgang zwei 2,5 cm dicke belgische Waffeln herstellen. 😋
Und das ganze dauert nur ein bis zwei Minuten.
Daran merkst Du direkt, dass dieses Waffeleisen mit 1400 Watt ganz schön Power hat!
Besonders gut gefällt uns am Domo Waffeleisen die Bedienung:
Mit einem Drehregler stellst Du die Zeit und mit einem anderen die Temperatur ein.
Beim Ablauf des Timers erinnert Dich das Gerät dann durch ein Piepen, dass Deine Waffeln fertig sind.
Kurze Garzeiten |
|
Einfache Bedienung |
|
Backt die Waffeln durch Eigengewicht des Deckels |
Schaltet sich nicht automatisch ab |
|
Nur 50 cm langes Kabel |
Du brauchst eine große Menge an Waffeln? Dann lohnt sich ein Doppelwaffeleisen. “Die beste Wahl für eine Familie.”
Gerade, wenn die Kinder Hunger auf Waffeln haben, kommt man mit dem Backen meist gar nicht mehr hinterher.
Mit dem Rommelsbacher Doppelwaffeleisen kannst Du gleich zwei Herzwaffeln auf einmal herstellen.
Das Rommelsbacher Waffeleisen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich durch die große Füllmenge optimal für Familien. 👪
Das Gehäuse des Gerätes ist zudem von außen wärmeisoliert.
So brauchst Du keine Angst vor Verbrennungen haben.
Geeignet für große Mengen |
|
Stufenlose Temperaturregelung |
|
Antihaftbeschichtung |
Braucht größere Stellfläche |
|
Platten nicht auswechselbar |
Ein hochmodernes Waffeleisen für die perfekten belgischen Waffeln. “Ein stylisher Waffeleisen-Traum.”
Mit dem Wanda Waffeleisen kannst Du zwei belgische Waffeln auf einmal herstellen.
Und damit das auch immer wieder gut klappt, zeigt Dir ein Display die Backfarbe an.
Komfortabel!
Ganze 1600 Watt sorgen dafür, dass das Waffeleisen in kürzester Zeit betriebsbereit ist.
Mit 5 verschiedenen Modi hast Du auf Knopfdruck die perfekte belgische Waffel.
Und damit Dir beim Backen nicht die Ideen ausgehen, befindet sich im Lieferumfang direkt ein Rezeptheft. 📓
5 verschiedene Programme |
|
Rezeptheft im Lieferumfang + kostenlose Rezepte-App |
|
Überlaufrille für einfache Reinigung |
Höherer Preis |
Mit dem Tefal Snack Collection Waffeleisen kannst Du vier verschiedene Speisen zubereiten: Panini, Sandwich, Waffeln und süße Küchlein. “Dieses Gerät ist ein wahres Multi-Talent.”
Gerade für Menschen mit wenig Platz könnte ein Kombigerät die richtige Wahl sein.
Denn damit brauchst Du nicht mehr ein Waffeleisen und einen Sandwichmaker, sondern hast beides in einem Gerät vereint! 🤝
Je nachdem, was Du zubereiten willst, kannst Du die entsprechende Backplatte einlegen und los geht’s!
Allerdings hat der Grill nur 700 Watt.
Es kann also passieren, dass besonders dicke Waffeln nur ungleichmäßig gegart werden.
Viele Einsatzbereiche |
|
Platzsparend |
|
Spülmaschinengeeignete Platten |
Nicht so hohe Leistung |
|
Höherer Preis |
Die Kriterien für eine ideale Waffel sind sehr subjektiv:
Einige von uns mögen ihre Waffeln außen knusprig, aber in der Mitte fluffig, andere bevorzugen eine rein knusprige oder rein fluffige Waffel.
Dennoch gibt es einige technische Standards, die ziemlich allgemein anerkannt sind, und auf diese haben wir uns bei unserem Test konzentriert.
Außerdem solltest Du folgende Faktoren vor Deinem Waffeleisen Kauf beachten:
Wenn Du nicht gerade ein Frühstücks-Café betreibst, brauchst Du Dein Waffeleisen wahrscheinlich nicht täglich.
Da die meisten Waffeleisen ziemlich sperrig sind, solltest Du darauf achten, dass Du die richtige Größe wählst.
Bäckst Du sowieso nur für Dich, brauchst Du kein Gerät mit 4 Waffeln! 😬
Außerdem sollte es keine scharfen Kanten geben, an denen Du Dich beim Verwenden verletzen könntest.
Eine perfekte Waffel ist etwas Schönes.
Eine Waffel mit verbrannten Stellen und blassen, rohen Flecken hingegen, kommt einem Verbrechen am Frühstück gleich.
Wir haben deshalb in unserem Waffeleisen Test genau auf die Konsistenz und die Gleichmäßigkeit der Waffeln geachtet.
Heutzutage haben viele Waffeleisen eine antihaftbeschichtete Oberfläche - ein Vorteil, der die Vorbereitungen (kein Einfetten erforderlich!) und die Reinigung erheblich vereinfachen kann.
Einige Waffeleisen verfügen lediglich über eine An/Aus-Lampe, aber selbst preisgünstige Modelle haben zusätzliche Funktionen:
Teig ist eine klebrige Angelegenheit, und all die Ecken und Ritzen in einem Waffeleisen lassen sich nur schwer reinigen.
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Ob Dir belgische Waffeln oder Herzwaffeln besser gefallen, ist Geschmackssache.
Belgische Waffeln sind dicker und bestehen aus einem Hefeteig.
Gerade weil sie dicker sind, kannst Du deshalb besonders gut leckeres Obst und andere Toppings auf den Waffeln essen. 🫐
Hier kannst Du auch noch mehr mit dem Teig experimentieren (z.B. mit Schokolade oder Hagelzucker wie Lütticher Waffeln).
Herzwaffeln sind hingegen dünner und schneller gemacht.
Sie schmecken am allerbesten frisch aus dem Waffeleisen und mit Puderzucker bestreut!
Herzwaffeln eignen sich besonders gut, wenn Du große Mengen herstellen möchtest.
Ein gutes Waffeleisen muss nicht teuer sein!
Allerdings solltest Du zumindest 25 € ausgeben, ansonsten:
Besonders flexibel sind Waffeleisen, die einen Thermostat eingebaut haben: 🌡
So kannst Du immer wieder Deinen perfekten Bräunungsgrad erreichen.
Es gibt noch viele weitere Hersteller, die gute Waffeleisen anfertigen.
Hast Du unter unseren Favoriten noch nicht das richtige Modell für Dich gefunden, schau Dir doch folgende Geräte an:
Das ziemlich beliebte Kitchenaid Waffeleisen ist leider nicht mehr erhältlich. 😔
Für welches Waffeleisen Du Dich auch entscheidest, es gibt ein paar Dinge, die Du beim Backen beachten solltest:
Widerstehe dem Drang, den Waffelteig zu sehr zu verquirlen.
Die Textur sollte ein wenig klumpig sein.
Denn wenn Du den Waffelteig zu glatt rührst, wird das Endprodukt (überraschenderweise) etwas zäher.
Die Kontrollleuchten sind nicht ohne Grund da!
Warte mit dem Einfüllen des Teigs, bis das Waffeleisen vorgeheizt ist.
So wird sichergestellt, dass die gesamte Oberfläche gleichmäßig erhitzt und bereit ist. Ansonsten passiert es schnell, dass einige Stellen Deiner Waffel nicht ganz durchgebacken werden.
Genau wie bei einer Pfanne musst Du vor dem Backen die Oberfläche mit Butter oder Öl einfetten. 🧈
Sonst kann die Waffel ganz schön ankleben!
Wenn Du ein antihaftbeschichtetes Waffeleisen hast, kannst Du das Einfetten natürlich weglassen.
Natürlich ist es sehr verlockend, Du solltest den Deckel aber erst öffnen, wenn die Kontrollleuchte das anzeigt. 🚦
Öffnest Du den Deckel und die Waffel ist noch nicht fertig, reißt Du die Waffel buchstäblich auseinander.
Verwende immer ein Utensil aus Kunststoff, Silikon oder Gummi, wenn Du die Waffel heraus hebst.
Utensilien aus Metall zerkratzen die Antihaftbeschichtung und dann brennen Dir Deine Waffeln an… 🍴
...und gerade, wenn Du ein teureres Waffeleisen kaufst, möchtest Du ja, dass es Dir möglich lange Freude bereitet!
Leider hat unser Test unsere Erwartungen bestätigt:
Die meisten Waffeleisen funktionieren nur mittelmäßig gut. 😐
Das mit Abstand häufigste Problem war ein ungleichmäßiges Garen oder das, was wir als "Zwei-Gesichter-Effekt" bezeichnen:
Waffeln waren auf der einen Seite gleichmäßig gebräunt, auf der anderen Seite aber blass und teigig.
Wir empfehlen Dir deshalb folgende Modelle:
Was ist das beste Bubble Waffeleisen?
Bubble Waffeln sehen toll aus und sind besonders fluffig.
Leider brauchst Du ein spezielles Waffeleisen, um diese Leckerbissen zuzubereiten.
Das beste Bubble Waffeleisen ist von Princess und für ca. 25 € auf Amazon erhältlich.
Wie viel Watt sollte ein Waffeleisen haben?
Bei der Leistung Deines Waffeleisen solltest Du nicht sparen.
Gerade bei Modellen mit nur 600 Watt oder weniger, werden Deine Waffel meist ungleichmäßig gebräunt.
Greif besser zu einem Modell mit mindestens 800 Watt.
Hochwertige Modelle haben sogar (über) 1000 Watt.
Wie gut sind Kombigeräte?
Einige Waffeleisen sind nicht nur für Waffeln geeignet.
Sie haben austauschbare Backplatten und können deshalb auch leckere Sandwiches toasten oder Wraps erwärmen.
Das ist toll, wenn Du in der Küche nur wenig Platz hast!
Für richtiges Grillen sind diese Geräte jedoch nicht geeignet.
Gerade für Fleisch ist eine besonders hohe Temperatur erforderlich, die ein Kombigerät nicht erreicht.
Willst Du einen richtigen Grill, solltest Du Dir lieber einen guten Kontaktgrill kaufen.
Warum gibt es das Kitchenaid Waffeleisen nicht mehr?
Kitchenaid hat leider vor einigen Jahren die Produktion seines Waffeleisens eingestellt.
Dieses war zwar etwas teurer, hat aber besonders fluffige Waffeln hergestellt.
Jetzt ist es nur noch im Privatverkauf erhältlich.
Schade!
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.