Die Beem Fresh-Aroma-Perfect III Kaffeemaschine mit Mahlwerk zaubert den besten frisch gemahlenen Filterkaffee.
“Der beste Geschmack bei tollem Preis-Leistungs-Verhältnis.”
Mit dem digitalen Touch-Display und dem Kegelmahlwerk mit 3 verschiedenen Stärken, ist das Herstellen des perfekten Kaffees ein Kinderspiel.
Das macht Melitta Aromafresh Kaffeemaschine mit Mahlwerk aus
Die Melitta Aromafresh war die beste Kaffeemaschine mit Mahlwerk im Test der Stiftung Warentest.
Das Bohnenfach ist abnehmbar und lässt sich damit einfach reinigen. 🧽
Leider gilt dies nicht für den Wasserbehälter.
Außerdem eignet sich diese Kaffeemaschine nicht so gut für Singles, da es keine 1-Tassen-Funktion gibt.
Toll ist hingegen, dass man direkt beim Bestellen zwischen Glas- und Thermoskanne wählen kann!
Vorteile
3 unterschiedliche Mahlgrade
LCD-Display mit Timer-Funktion
Wasserfilter & Kalkschutzprogramm
Nachteile
Keine 1-Tassen Funktion
Wasserbehälter nicht abnehmbar
Top-Alternative
Philips Grind & Brew HD7767/00
Preis ab 143,99 €
Philips Grind & Brew HD7767/00
Die Philips Grind & Brew Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist ein hochwertig verarbeites Gerät in moderner Optik.
“Die Philips Kaffeemaschine überzeugt von außen und durch guten Geschmack.”
Lediglich das Mahlwerk könnte etwas besser arbeiten. Trotz verschiedener Einstellungen bleibt der Mahlgrad recht ähnlich.
Das macht Philips Grind & Brew HD7767/00 Kaffeemaschine mit Mahlwerk aus
Der Kaffee wird geschmacklich sehr lecker. 🥳
Die Philips Grind&Brew extrahiert die Aromen aus den Bohnen besonders sorgfältig.
Dafür sorgt unter anderem der Aroma-Twister, der den Kaffee beim Einlaufen in die Kanne verwirbelt und so ein gleichmäßiges Aroma garantiert.
Das 9-stufige Kegelmahlwerk aus Edelstahl sorgt für einen gleichmäßigen Mahlgrad, während die große Kapazität des Bohnenfachs (350g) bedeutet, dass Du nicht so oft die Bohnen nachfüllen musst.
Der luftdichte Verschluss bewahrt das Aroma der Bohnen.
Im Lieferumfang ist eine Glaskanne enthalten. Dafür lässt sich der Kaffee mit der Maschine bis zu 120 Minuten warmhalten.
Das ist im Vergleich mit den anderen Modellen, die oft nur 40 min anbieten, sehr lange!
Vorteile
Aroma-Twister sorgt für guten Geschmack
Lange Warmhaltezeit von 120 Minuten
Topfstopp-Funktion, um die erste Tasse schon beim Brühen zu genießen
Nachteile
Mahlgrade nicht so unterschiedlich
10 Minuten Brühzeit
Gute Bewertungen
AEG CM6-1-5ST
Preis ab 157,96 €
AEG CM6-1-5ST
Die AEG CM6-1-5ST Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist ein hochwertiges Gerät, das allerdings ein paar verbesserungswürdige Eigenschaften aufweist.
Der Mahlgrad ist etwas zu grob und die Maschine schaltet sich bereits nach 40 Minuten automatisch ab, sodass Du Deinen Kaffee nicht stundenlang warmhalten kannst. (solltest Du aber auch nicht)
Das macht AEG CM6-1-5ST Kaffeemaschine mit Mahlwerk aus
Der Wassertank fasst 1,25 Liter, wodurch Du bis zu 10 Tassen mit einem Brühvorgang herstellen kannst.
Perfekt für frischen Kaffee im Büro! 🏢
Die Maschine ist allerdings mit 43 cm ziemlich hoch und passt nicht unter einen regulären Hängeschrank.
Besonders gut gefällt uns, dass es eine Timer-Funktion gibt.
So kannst Du jeden Morgen zu frisch gebrühtem Kaffee aufwachen.
Und wenn der Kaffee leer ist, kannst Du ganz einfach die schmutzige Glaskanne in die Spülmaschine stellen.
Vorteile
Kanne spülmaschinenfest
Timer-Funktion
Auto-Abschaltung nach 40min
Nachteile
Wassertank nicht abnehmbar
Höherer Preis
Preis-Tipp
Medion MD19777
Preis ab 139,95 €
Medion MD19777
Bei der Medion Kaffeemaschine mit Mahlwerk sorgt die Timer-Funktion dafür, dass Du jeden Morgen zu frisch aufgebrühtem Kaffee aufwachen kannst.
“Jeden Morgen frisch gemahlenen Kaffee.”
Zwar ist die Maschine von der Verarbeitung nicht so hochwertig wie andere, dafür bietet Medion aber 2 Jahre Garantie.
Bei vielen Maschinen, wie der Beem Kaffeemaschine mit Mahlwerk, kannst Du wählen, ob Du eine Glaskanne oder eine Thermoskanne (oder beides) bekommen möchtest.
Wenn Du wenig Platz hast, solltest Du vor allem darauf achten, dass Deine Kaffeemaschine mit Mahlwerk nicht zu hoch ist.
Kleine Kaffeemaschine mit Mahlwerk wie die CASO 1849 sind Kompaktkaffeemaschinen und produzieren lediglich 2 große Kaffeetassen - perfekt für einen Single-Haushalt! 👱
Das Mahlen selbst geht schnell, die Brühdauer sollte hingegen nicht zu kurz sein. 💡
Denn je schneller eine Filterkaffeemaschine (was eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk ja im Endeffekt ist) brüht, desto weniger Aromen lösen sich aus dem Kaffee.
In unserem Test haben die Maschinen ca. 6 Minuten gebraucht.
Warum schmeckt frisch gemahlener Kaffee besser?
Kaffeebohnen enthalten eine Menge Öl.
Das macht den Kaffee so aromatisch und gibt ihm seinen typischen Geschmack.
Sobald Du die Bohnen aber mahlst, beginnt dieses Öl zu verdampfen und der Kaffee verliert an Aroma.
Alles, was Du über das Mahlwerk wissen musst
Das Herzstück einer Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist natürlich das Mahlwerk.
Welche Arten an Mahlwerken gibt es?
Es gibt drei verschiedene Arten von Mahlwerken:
🔪Schlagmahlwerk: Die Bohnen werden durch eine rotierende Klinge zerkleinert. Das ist die billigste Art von Mühle, aber sie mahlt auch am ungleichmäßigsten. Außerdem erhitzt sich der gemahlene Kaffee schnell, was sich auf den Geschmack auswirkt.
⭕Scheibenmahlwerk: Die Bohnen werden zwischen zwei rotierenden Scheiben gemahlen. Das Mahlen ist gleichmäßiger als bei einem Klingenmahlwerk, aber es kann trotzdem passieren, dass einige Bohnen gar nicht gemahlen werden.
💈Kegelmahlwerk: Die Bohnen werden zwischen einem kegelförmigen Mahlwerk und einer flachen Scheibe gemahlen. Dies ist die beste aber auch teuerste Art an Mahlwerk, da das Mahlen sehr gleichmäßig ist.
Aus welchem Material sollte das Mahlwerk hergestellt sein?
Die Mahlleistung einer Kaffeemaschine mit einem Mahlwerk wird nicht nur durch die Art des Mahlwerks bestimmt, sondern auch durch das Material, aus dem es hergestellt ist.
Die folgenden Materialien sind für Mahlwerke und Kaffeemühlen besonders geeignet:
Keramik: Der Schliff ist sehr gleichmäßig, aber die Mühlen und Mahlwerke aus diesem Material sind in der Regel sehr teuer.
Edelstahl: Der Schliff ist nicht ganz so gleichmäßig wie bei Keramik, aber die Mühlen sind viel billiger. Deshalb wird bei den meisten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk Edelstahl vorwendet.
Kunststoff: Die Mahlleistung ist ähnlich wie bei Edelstahl, aber die Mühlen sind noch billiger. Kunststoff ist nicht so langlebig wie Edelstahl.
Wie laut ist das Mahlwerk?
Das Mahlwerk ist normalerweise der lauteste Teil der Kaffeemaschine mit Mahlwerk.
In unserem Test produzierten die Maschinen zwischen 65 und 80 Dezibel.
Gerade, wenn Du schon früh morgens, Kaffee kochen möchtest, ist es wichtig, beim Kauf einer Maschine auf den Geräuschpegel zu achten. 🥱
Das Mahlwerk einstellen
Um das Mahlwerk einzustellen haben die meisten Kaffeemaschinen ein Drehrad.
Auf diesem sind die verschiedenen Stärken abgebildet, sodass Du einfach bis zum gewünschten Mahlgrad aufdrehen musst.
Wenn Du morgens gerne direkt nach dem Aufstehen eine Tasse Kaffee trinkst, eignet sich auch ein Timer, mit dem die Kaffeemaschine automatisch startet. ⏲️
Und wenn Du dann nicht gleich den ganzen Kaffee auf einmal trinkst, solltest Du eine Maschine mit Warmhaltefunktion wählen.
Welche Bohnen für Kaffeemaschine mit Mahlwerk?
Du kannst jede Bohne für deine Kaffeemaschine mit Mahlwerk verwenden.
Wir empfehlen dir jedoch, einen hochwertigen Arabica-Kaffee zu wählen, da dieser einen intensiveren Geschmack hat als Robusta-Kaffee.
Wenn du etwas Besonderes ausprobieren möchtest, kannst du auch aromatisierte Kaffeebohnen kaufen.
Du solltest jedoch daran denken, dass der Filter starke Öle und Fette zurückhält und der Kaffee deshalb anders schmeckt als z.B. aus einer French Press.
Wie viel kostet eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk?
Die Preise für Kaffeemaschinen mit Mahlwerk variieren stark.
Du kannst eine sehr gute Einsteigermaschine für rund 100 € bekommen, während die Spitzenmodelle auch über 200 € kosten.
Wie immer kommt es darauf an, was für Funktionen Du benötigst und wie viel Geld Du ausgeben willst.
Fazit: Für wen eignet sich eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk?
Eine Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist ideal für Filterkaffee-Fans, die jeden Tag eine frische Tasse Kaffee genießen wollen.
Die Maschinen sind in der Regel sehr einfach zu bedienen und liefern sehr gute Ergebnisse.
Durch das eingebaute Mahlwerk erhältst Du immer frische Kaffee-Noten, sodass Du ohne Aromaverlust (wie beim Pulver), den Timer Deiner Maschine ausnutzen kannst.
So kannst Du jeden Tag zum Duft von frischem Kaffee aufwachen!
Der einzige Nachteil von Kaffeemaschinen mit Mahlwerk ist, dass sie deutlich teurer sind als herkömmliche Kaffeemaschinen und eine aufwändigere Reinigung erfordern.
Wenn Du eine Espressomaschine mit eingebautem Mahlwerk suchst, solltest Du einen Blick auf die Sage Appliances Barista Express Espresso Maschine mit Mahlwerk werfen.
Dies ist eine halbautomatische Espressomaschine, mit der Du sehr gute Ergebnisse erzielen kannst.
Das Beste an dieser Maschine ist, dass sie sehr einfach zu bedienen ist und hervorragende Ergebnisse liefert.
Dafür hat sie aber auch einen stolzen Preis von fast 600 €!
Ich liebe es zu essen! Leider habe ich oft nicht die Zeit, lange in der Küche zu stehen. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach praktischen Helferchen, mit denen ich lecker und gesund kochen kann.
Die besten Deals ins Postfach 🚀
Du hast Post! 📲
Beim Registrieren Deiner Email ist ein Fehler aufgetreten
Nespresso ist die beliebteste und bekannteste Kapselmaschine auf dem Markt. Dabei gibt es über 10 verschiedene Modelle - welches ist das beste für Dich?
Wenn Du über Links, die mit „*” gekennzeichnet sind, kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, die den Kaufpreis aber nicht erhöht. Im Gegenteil: Mit unserem Rabattcode sparst Du beim Kauf maximal.
Gutscheine
Hier findest Du die besten Gutscheine rund um das Thema Küche!
Newsletter
Lass und Deine Mail-Adresse da und bleib auf dem Laufenden
Du hast Post! 📲
Beim Registrieren Deiner Email ist ein Fehler aufgetreten
Über uns
Wir sind ein internationales und erfahrenes Team aus New York, Berlin und Lissabon. Mit unseren Kollegen in Frankreich, Holland, England, Spanien und einigen anderen Ländern testen wir verschiedene Küchengeräte. Wir möchten Dir helfen, schneller, leichter und vor allem gesünder zu kochen. My Kitchenary ist ein unabhängiges Verbraucherportal und 100% kostenfrei.
Nimm einen Cookie! 🍪 Damit können wir für Dich die Inhalte und Deine Erfahrung auf unserer Website verbessern. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.
Ansehen