Die Eiswürfelmaschine der Marke Klarstein überzeugt mit einer Leistung von 150 Watt und schnellen Eiswürfelergebnissen.
In nur wenigen Minuten, Du kannst Dir einen Timer auf ca. 15 min stellen, dann rollen die ersten Eiswürfel in Deinen Auffangbehälter. Die Zeit kannst Du nutzen, um die ersten Cocktails zu mixen. 😉
Der Tank hat ein Füllvolumen von 3,3 l. An einem Tag kannst Du somit ca. 15 kg Eiswürfel produzieren, vorausgesetzt du sorgst für Wassernachschub im Tank.
Vorteile
Auswahl zwischen drei verschiedenen Eiswürfelgrößen |
|
benutzerfreundliches und selbsterklärendes Bedienfeld |
|
zusätzliche Schaufel zum Herausnehmen der Eiswürfel im Lieferumfang |
|
mit circa 170 Euro im mittleren Preissegment |
|
edles Design |
|
einfache Reinigung |
Nachteile
Größe der Maschine (30* 38 *37 cm) |
|
Gewicht der Maschine (11 kg) |
Der Kesser Eiswürfelbereiter zeichnet sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Das Modell von Kesser kostet circa 135 Euro und besitzt die praktische Selbstreinigungsfunktion.
Mit einem Fassungsvolumen von 2,2 l, lassen sich bequem 12 kg Eiswürfel innerhalb 24 h herstellen. Die ersten Eiswürfel erhältst Du bereits nach sieben bis 13 Minuten.
Du kannst die Maschine über wenige Tasten bedienen und bequem einrichten. Besonders vorteilhaft sind die großen, leichtverständlichen Symbole auf dem Display. Durch das transparente Fenster hast Du immer einen Blick auf Deine Eiswürfel.
Das Gerät schaltet sich automatisch nach Durchlauf des Programms in den Energiesparmodus. Sollte Wasser fehlen, dann ertönt ein Alarm und signalisiert Dir, dass Du Wasser nachfüllen musst. 💦
Vorteile
einfache Bedienung |
|
praktische Schaufel im Lieferumfang enthalten |
|
Selbstreinigung |
|
Wahl zwischen zwei Eiswürfelgrößen |
Nachteile
Größe der Maschine (36,0* 24,9 *32,7 cm) |
|
Gewicht der Maschine (11 kg) |
.
Das Gerät von Koenig stellt mit einer Leistung von 110 W deine Eiswürfel in nur 6 bis 13 Minuten her. Die Eiswürfelmaschine überzeugt mit einem Füllvolumen von 3,3 l. Damit kannst Du innerhalb von 24 h circa 15 kg Eiswürfel herstellen. Du kannst zwischen drei verschiedenen Eiswürfelgrößen wählen. Das ist super, denn so können Getränke in kleineren und größeren Gläsern immer optimal gekühlt werden. Das Display kann einfach über die vier Tasten bedient werden. Mit 180 Euro Anschaffungskosten liegt das Gerät im mittleren Preissegment. 🍼
Vorteile
Fassungsvermögen des Wasserbehälters |
|
Geschwindigkeit der Eiswürfelherstellung |
|
drei verschiedene Größen |
|
Design des Gefäßes |
|
Sichtfenster |
Nachteile
sehr groß und schwer (43 x 41 x 34.01 cm; 11.28 Kilogramm) |
Mit der Marke Arendo kannst Du beim Kauf einer Eiswürfelmaschine nichts falsch machen.
Die Eiswürfelmaschine war bereits 2021 Testsieger und überzeugt unter anderem damit, dass die Maschine BPA-frei ist. Beachtlich ist außerdem, dass zwei verschiedene Eiswürfelgrößen mit 120 Watt innerhalb 9 Minuten hergestellt werden können. Das Füllvolumen des Behälters beträgt 2,2 l und kann sowohl mit Flaschen- als auch Leitungswasser aufgefüllt werden. Sehr schön ist ebenfalls das Design des Geräts. Somit passt die Maschine optisch auch in jede Küche. 😊
Vorteile
zwei verschiedene Eiswürfelgrößen |
|
2,2 l Füllvolumen des Behälters |
|
Automatische Abschaltung nach Beendigung des Programms |
Nachteile
Größe und Gewicht der Maschine |
Welche Eiswürfelmaschine ist die Beste?
Der Testsieger dieses Vergleichs ist: 🤩
... die H. Koenig und Klarstein Eiswürfelmaschine.
Beide haben ein großes Fassungsvolumen für Wasser. Mit der Herstellung von 15 kg Eiswürfeln innerhalb von 24 h ist ausreichend vorgesorgt für die Abkühlung.
Beide überzeugen mit dem Rundum-Preis-Leistungspaket.
Wie lange braucht eine Eiswürfelmaschine?
Die meiste Zeit benötigt die Maschine, um abzukühlen. Die Dauer der Vorlaufzeit hängt stark von der Maschine ab und kann bis zu mehrere Stunden betragen.
Ist der Eiswürfelbereiter einmal in Betrieb, sind die Eiswürfel innerhalb weniger Minuten fertig. 😊
Wo kann man eine Eiswürfelmaschine kaufen?
Die Eiswürfelmaschinen kannst du sowohl online als auch in einem Elektrofachgeschäft erwerben. Online kannst Du mit Hilfe unseres Vergleichs die für Dich beste Maschine finden und hast alle Fakten zusammengefasst ohne lange recherchieren zu müssen. In den Fachgeschäften stehen Dir Fachberater zur Seite und helfen Dir gern weiter. Beliebt ist vor allem die Eiswürfelmaschine von Lidl. Viele entscheiden sich aber auch für eine integrierte Eiswürfelfunktion in ihrem Kühlschrank, um kein weiteres Gerät zu benötigen. Die gängigsten und bekanntesten Seiten und Shops für Eiswürfelbereiter sind unter anderem MediaMarkt, Otto, Amazon und Saturn. 💵